plasticker-News

Anzeige

14.01.2022, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

SKGC + PureCycle: PP-Recyclinganlage in Ulsan in Planung

Der südkoreanische Petrochemiekonzern SK Geo Centric (SKGC) wird gemeinsam mit der US-amerikanischen PureCycle Technologies einen Polypropylen-Recyclingkomplex in Ulsan errichten.

In einer Pressemitteilung informierte PureCycle zu Wochenbeginn über die Unterzeichnung einer entsprechenden Vorvereinbarung. Demnach wird die neue Anlage an dem Standort im Südosten Koreas über Kapazitäten für die Gewinnung von jährlich etwa 60.000 Tonnen recyceltem Polypropylen (rPP) verfügen. Die Inbetriebnahme des Komplexes ist Ende 2024 geplant. Zur Höhe der mit dem Projekt verbundenen Investitionen wurden zunächst noch keine Angaben gemacht.

SKGC hatte noch unter ihrem früheren Namen SK Global Chemical im vergangenen Sommer mit PureCycle bereits eine erste Absichtserklärung für den Bau einer PP-Recyclinganlage in Südkorea unterzeichnet (siehe auch plasticker-News vom 19.08.2021). Im November stattete dann SKGC-Chef Na Kyung-soo der Demonstrationsanlage von PureCycle im US-Bundesstaat Ohio einen Besuch ab.

Anzeige

PureCycle-CEO Mike Otworth erklärte in der aktuellen Aussendung: "Ich freue mich, dass PureCycle und SKGC in den nächsten drei Jahren die Eröffnung einer Recyclinganlage in Ulsan planen. Durch die Kombination der Expertise und der Branchenkenntnisse von SK Geo Centric in Südkorea mit der patentierten Technologie von PureCycle, die Kunststoffabfälle in eine erneuerbare Ressource umwandelt, können wir die weltweite Plastikmüllkrise bekämpfen."

PureCycle vermarktet exklusiv ein von Procter & Gamble (P&G) entwickeltes Verfahren für das Recycling von PP-Abfällen. Dabei wird durch die Entfernung von Farben und anderen Verunreinigungen aus dem recycelten Rohmaterial neuwertiges PP für verschiedene Anwendungen gewonnen. Bereits im Bau befindet sich eine entsprechende Recyclinganlage mit einer Jahreskapazität von 48.000 Tonnen rPP in Ohio, die Ende 2022 in Betrieb genommen werden soll. Zudem plant PureCycle in den USA ein Recyclingwerk für jährlich 59.000 Tonnen rPP im Bundesstaat Georgia. Darüber hinaus ist die Errichtung einer PP-Recyclinganlage in Japan mit dem Mischkonzern Mitsui vorgesehen.

SKGC kooperiert beim Recycling von Kunststoffabfällen bereits mit dem US-Unternehmen Brightmark und der kanadischen Loop Industries. Dabei sollen rund 600 Mrd. KRW (440 Mio. Euro) in die Errichtung einer Recyclinganlage für PET- und Polyester-Abfälle in Ulsan investiert werden.

Weitere Informationen: www.skgeocentric.com, purecycle.com

SKGC + PureCycle, Ulsan, Südkorea

» insgesamt 1 News über "SKGC + PureCycle" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.

Aktuelle Rohstoffpreise