23.03.2023, 15:39 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Solvay führt neues Flüssigkristallpolymer für hochtemperaturbeständige Isolierungen von EV-Batteriemodulen ein - (Bild: Solvay). „Bei Elektrofahrzeugen der neuesten Generationen steigen Hersteller zunehmend von 400V- auf 800V-Systeme um. Gleichzeitig erhöhen neue Vorschriften in Europa, China, den USA und anderen Ländern die Anforderungen an die Fähigkeit von Batteriekomponenten, Temperaturen von 300°C bis 1.000°C über einen erweiterten Zeitraum von bis zu 15 Minuten standzuhalten“, erläutert Brian Baleno, Head of Marketing, Transportation bei Solvay Materials. „Entsprechende Kunststoffe müssen einen elektrischen Isolationsschutz sicherstellen, der den Fahrzeuginsassen im Fall einer unkontrollierbaren thermischen Belastung im Bereich der Batterien ausreichend Zeit gibt, um das Fahrzeug zu verlassen. Unser neues ‚Xydar‘ LCP Material vereint dieses hohe Sicherheitspotenzial mit herausragender Verarbeitbarkeit.“ „Xydar“ LCP G-330 HH wird beschrieben als ein glasfaserverstärktes LCP für Spritzgussanwendungen und sei in der Lage, seine elektrische Isolierfähigkeit unter der Einwirkung von 400°C über 30 Minuten lang aufrecht zu erhalten. Als inhärent flammwidriges Polymer biete es hohe Brandschutzeigenschaften ohne den Einsatz von halogen- oder bromhaltigen Additiven. Darüber hinaus biete „Xydar“ LCP eine herausragende Fließfähigkeit und soll Wanddickenreduzierungen ermöglichen, wie sie mit Wettbewerbsmaterialien für Batteriemodulisolierungen, einschließlich solchen aus Polycarbonat und Aerogelen, kaum erreichbar wären. Der neue Materialtyp sei erfolgreich für das Spritzgießen von Platten mit typischen Abmessungen von 100mm x 150mm x 0,5mm getestet worden. „Xydar“ LCP habe sich in vielen Komponenten der Elektrotechnik und Elektronik als auch für Beschichtungen bewährt. Zu den fortschrittlichen Beispielen im Bereich der Elektromobilität zählen neben Beleuchtungsteilen, Sensoren, Magnetventilen und Steckverbindern auch dünnwandige Nutisolierungen von Elektroantriebsmotoren. Weitere Informationen: www.solvay.com |
Solvay, Alpharetta, Georgia, USA
» insgesamt 92 News über "Solvay" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|