28.03.2023, 10:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Röchling übernimmt rückwirkend zum 1. Januar 2023 den SMC-Spezialisten Compotech AG in Weinfelden, Schweiz, und ergänzt hierdurch sein Produktportfolio um großformatige Formpressteile insbesondere für die Bahntechnik. Compotech ist auf die Herstellung von Formteilen aus glasfaserverstärktem Kunststoff spezialisiert. Die überwiegend im SMC-Pressverfahren hergestellten großformatigen Teile werden auf CNC-Bearbeitungszentren spanabhebend weiterbearbeitet und anschließend lackiert, verklebt und montiert. Die Produkte aus Faserverbundwerkstoffen werden europaweit unter anderem im Transportwesen, im Maschinen- und Apparatebau, in der Medizintechnik, der Elektrotechnik sowie in der Sanitärbranche eingesetzt. Röchling integriert die Aktivitäten der Compotech AG in die Product line Composites des Unternehmensbereiches Röchling Industrial, der sich mit Produktionsstandorten in Haren/Deutschland, Nancy/Frankreich und in Cleveland/USA zu den führenden Herstellern von Verbundwerkstoffen in einer Vielzahl von Industriebereichen weltweit zählt. „Die Compotech AG ist eine ideale Ergänzung zu unseren bestehenden Aktivitäten insbesondere für die einbaufertigen Innenverkleidungen und einbaufertigen Bausätze für die Schienenfahrzeugindustrie. Wir wollen die Produkte und Dienstleistungen der Compotech AG so schnell wie möglich in unsere bestehenden Aktivitäten integrieren und bieten unseren internationalen Kunden dadurch weitere Wettbewerbsvorteile“, sagt Franz Lübbers, Vorstand Röchling SE & Co. KG, Mannheim, und CEO Röchling Industrial. Uwe Kassens, der das Composite-Geschäft bei Röchling Industrial verantwortet, freut sich auf die Integration: „Compotech hat im Markt ein hervorragendes Renommee. Unser besonderes Interesse wurde von der Kompetenz der hochqualifizierten Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen in Produktion, der Endmontage und der Logistik vollständiger Baugruppen geweckt. Die Produkte und Dienstleistungen von Compotech passen perfekt zu unseren bestehenden Aktivitäten und bergen viele Synergien, nicht nur in Europa.“ Markus Schwyn, Präsident des Verwaltungsrates der Compotech AG, ist überzeugt, mit Röchling ein Unternehmen gefunden zu haben, dass für die Internationalisierung des Geschäftes und den langfristigen Bestand des schweizerischen Unternehmens beste Voraussetzungen mitbringt: „Röchling ist heute schon in den maßgeblichen Märkten für verstärkte Kunststoffe sehr gut vertreten und kann für die hochwertigen Produkte von Compotech den internationalen Marktzugang ermöglichen. Durch die Integration ist auch der Fortbestand des Standortes Weinfelden in der Schweiz für die Mitarbeiter langfristig gesichert.“ Weitere Informationen: www.roechling.com, www.comptech.ch |
Röchling Industrial SE & Co. KG, Haren
» insgesamt 105 News über "Röchling" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|