29.03.2023, 09:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dennis Brückner (l.) von Roth Composite Machinery und Sebastian Herrmann (2. v.r.) von Roth Plastic Technology haben die Kompetenzen beider Unternehmen zu einem Mehrwert für die Roth Plastic-Kunden gebündelt: Hier können nun Spritzguss-Teile direkt beborstet werden. Dafür wurden Roth Plastic Technology-Beschäftigte, darunter Maschinenbediener Ahmet Özdogan und der Fertigungsleiter im Bereich Beborstung, Stefan Koch (r.), bei der Schwestergesellschaft in Burgwald geschult - (Bild: Roth Industries). Mit der Inbetriebnahme der Bürsten-Herstellungsmaschine kann das Unternehmen Roth Plastic Technology seinen Kunden insbesondere aus dem Bereich der Heimtechnik- und Haushaltsgerätebranchen einen umfassenderen Service bieten. „Hersteller von beborsteten Produkten, beispielsweise einen Bürsten-Aufsatz für den Staubsauger, bekommen bei uns künftig also nicht nur den Bürstenkörper aus Kunststoff, sondern das fertig beborstete Produkt aus einer Hand“, erklärt Sebastian Herrmann, Gesamtleiter von Roth Plastic Technology. Kernkompetenz und Schwerpunkt des Unternehmens wird indes die Spritzgusstechnologie bleiben, es werden keine eigenen Bürsten entwickelt und vertrieben: „Wir konzentrieren uns darauf, unseren Kunden den Mehrwert zu bieten, der mit Blick auf Logistik- und Administrationskosten einen großen Unterschied machen kann“, betont Sebastian Herrmann. Die Bürsten-Herstellungsmaschine, die bei Roth Composite Machinery in Burgwald gebaut wurde, verfügt über zwei Bohr- und einer Füllstation mit frei programmierbarer 5-Achsen PC-Steuerung. Sie ist geeignet für Bürsten und Besen bis 600 Millimeter Länge in einem Arbeitsgang und bis zu 1.000 Millimeter Länge in zwei Arbeitsgängen. Der Transfer der Bürstenkörper vom Bohren zum Füllen erfolgt automatisch, ein Schnellwechselrahmen mit zwei pneumatischen Spannstationen bietet ein hohes Maß an Flexibilität für eine große Anzahl von Bürstenarten. Roth Composite Machinery verfügt im Geschäftsfeld „Brushes & Brooms“ (vormals Firma Schlesinger) über einhundert Jahre Erfahrung in der Konzeption und Realisation von Spezialmaschinen zur Bürstenherstellung, hier wurden auch die Mitarbeiter der Roth Plastic Technology geschult, die künftig in Dautphetal die Maschinen bedienen werden. „Wir freuen uns natürlich sehr, dass unsere Maschinen nun einmal bei unserer Schwestergesellschaft zum Einsatz kommen“, sagte Dennis Brückner, verantwortlich für das Werk Burgwald bei Roth Composite Machinery. Weitere Informationen: www.roth-werke.de, www.roth-industries.com |
Roth Industries GmbH & Co. KG, Dautphetal
» insgesamt 21 News über "Roth" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|