25.04.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Aufbau des neuen Werkzeugöffners ermöglicht laut Nonnenmann ein präzise geführtes sowie kontrolliertes Öffnen und Schließen der Werkzeuge durch die zwei zueinander verschiebbaren Aufsetzplatten. Die Bewegungsabläufe sollen händisch von einer Person ausgeführt werden können, ohne den Einsatz eines Krans oder zusätzliche elektrische, pneumatische oder hydraulische Hilfsenergien. Der Werkzeugöffner ist ausgelegt für maximale Formgewichte von 2,5 Tonnen. Erhältlich ist dieser ab sofort in zwei Größenvarianten, welche sich in den Abmessungen unterscheiden. Der Typ WA0200 bietet bei der Gesamtgröße von 600mmx1.200mm Auflageflächen für die Werkzeughälften von jeweils 600mmx300mm. Der große Bruder WA0210 bietet Platz für Werkzeuge mit einer maximalen Auflagefläche von 800mmx400mm pro Werkzeugseite, bei 800mmx1.600mm Gesamtabmessung. Der Aufbau des Werkzeugöffners bietet neben dem kontrollierten Öffnen und Schließen der Formen noch weitere Anwendungsmöglichkeiten. So sollen sich nach dem Öffnen die beiden einzelnen Werkzeughälften durch die beidseitigen kugelgelagerten Aufsetzplatten 360° um die vertikale Achse drehen lassen. Die getrennten Formhälften können so inspiziert sowie Wartungs- und Reinigungsarbeiten, Reparaturen oder Demontagen direkt vorgenommen werden - auch die Formkavitäten seien somit einfach zugänglich. Diese Arbeiten sollen den Anbieterangaben zufolge auf Grund der geringen Auflagehöhe von 310mm auf dem Werkzeugöffner erfolgen können, sodass kein Umheben oder andere Vorbereitungsschritte erforderlich sind. Als wirtschaftlichen Vorteil nennt Nonnenmann die Zeitersparnis pro Formwartung, wodurch sich die Anschaffungskosten für den Werkzeugöffner schnell amortisieren sollen. Der Feststellmechanismus an der Auflageplatte soll für Sicherheit beim Arbeiten an der Form sorgen, um ein unkontrolliertes Zusammenfahren der Form und damit verbundene Verletzungen zu vermeiden. Für den weiteren Schutz des Bedieners bei der Arbeit mit dem Werkzeugöffner sorgen die nivellierbaren Stellfüße. Mit ihnen lassen sich Höhenunterschiede durch einen unebenen Hallenboden ausgleichen. Diese Ausrichtung soll ein waagerechtes Aufstellen und sicheres Arbeiten mit dem Werkzeugöffner ermöglichen. Durch die kompakte Aufstellfläche, das geringe Gewicht und die Möglichkeit zum Verfahren per Gabelstapler oder Hubwagen, sei der Werkzeugöffner zudem mobil und flexibel im gesamten Fertigungsbetrieb einsetzbar. Kuteno 2023, 09.-11. Mai 2023, Rheda-Wiedenbrück, Halle 1, Stand D9 Weitere Informationen: www.nonnenmann.net |
Nonnenmann GmbH, Winterbach
» insgesamt 13 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis + TotalEnergies: „Baystar JV“ nimmt PE-Anlage in Betrieb
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Haitian: Vertriebspartner ATR solutions eröffnet zweiten Standort in Siegen-Eisern
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Discontinuous Fiber-Reinforced Composites
|