17.04.2023, 12:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Verladung der ersten Spritzgießmaschine aus Parsdorf, einer GX 451-3000 von KraussMaffei - (Bild: KraussMaffei). Bereits im Jahr 2020 hatte das Unternehmen in Jiaxing (China) eine neue Produktionsstätte in Betrieb genommen. Danach folgten Neueröffnungen von Werken in Einbeck und Laatzen bei Hannover. Das Werk in Parsdorf östlich von München ist mit 250.000 Quadratmetern Fläche (etwa 35 Fußballfelder) das mit Abstand größte des Unternehmens. Der bisherige Hauptstandort im Münchner Stadtteil Allach wird bis Ende des Jahres geräumt und aufgegeben. In Parsdorf werden ab sofort Spritzgießmaschinen sowie Maschinen für Reaktionstechnik und Additive Manufacturing (3D-Druck) hergestellt. Darüber hinaus ist in Parsdorf nun auch die Konzernzentrale, ein großes Customer Experience Center, das größte Ersatzteillager des Konzerns, moderne Fertigungstechnologie sowie eine neue Lackieranlage zu Hause. Darüber hinaus soll im kommenden Jahr die Automation (Roboter) folgen, die sich derzeit noch in Schwaig befindet. Holger Ahlborn, Director Operations in Parsdorf: “Ich freue mich, dass der Umzug an unseren neuen Standort Parsdorf bisher sehr gut läuft und wir bereits die erste Maschine ausliefern konnten, die sämtliche Prozesse in unserem neuen Hauptwerk durchlaufen hat. Ich bin zuversichtlich, dass wir auch die verbleibenden Phasen unseres Umzugs gut bewältigen. Und ich freue mich schon jetzt auf die Reaktion unserer Kunden, wenn sie uns in unserem neuen Hauptwerk besuchen kommen.“ Weitere Informationen: www.kraussmaffei.com |
KraussMaffei Technologies GmbH, Parsdorf
» insgesamt 462 News über "KraussMaffei" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|