24.05.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Um künftig weitaus größere Bauteile aus Verbundwerkstoffen fertigen zu können, investiert Schütz Composites in einen Scholz Autoklav. Die logistisch aufwendige Anlieferung erfolgte als Schwerlasttransport teils über Land, teils über Wasser. Der neue Autoklav hat ein Fassungsvermögen von 240 Kubikmetern. Er kommt in erster Linie für die Herstellung von hoch belastbaren Faser-Kunststoff-Verbund-Bauteilen im Segelsport zum Einsatz, wie zum Beispiel Hydrofoils. Darüber hinaus dient er der Herstellung von Komponenten für die Luft- und Raumfahrt aus Prepreg-Laminaten. Die Laminatschichten der Bauteile werden unter hohem Druck im Autoklav gepresst. Durch die Evakuierung des Bauteils werden eingeschlossene Luft und Prozessgase entzogen. Die Prepregs werden bei Temperaturen von bis zu 250°C ausgehärtet. So entstehen Strukturbauteile von hoher Qualität. Mit der neuen Installation erweitert Schütz die Fertigungsmöglichkeiten für innovative Verbundwerkstoffe am Standort Siershahn, der bereits über einen Großraum-Autoklaven mit einem Fassungsvermögen von 84 Kubikmetern verfügt. Weitere Informationen: www.schuetz.net |
Schütz GmbH & Co. KGaA, Selters
» insgesamt 51 News über "Schütz" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|