23.05.2023, 15:33 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Arlanxeo gibt den geplanten Bau einer Kautschukanlage in Jubail, Saudi-Arabien, bekannt. Die 140 Kilotonnen pro Jahr (ktpa) große Anlage soll zwei Hochleistungselastomere produzieren: Ultra High cis Polybutadien (NdBR) und Lithium-Butadien-Kautschuk (LiBR). Der geplante Bau folgt auf die endgültige Investitionsentscheidung von Aramco und TotalEnergies zum Bau einer petrochemischen Anlage von Weltformat in Saudi-Arabien ("Amiral"-Komplex). Olivier Thorel, Vorsitzender des Gesellschafterausschusses von Arlanxeo und Senior Vice President of Chemicals bei Aramco: "Der geplante Bau eines Kautschukwerks mit einer Kapazität von 140 ktpa in Saudi-Arabien, das in die Butadien-Anlage von Satorp integriert wird, unterstreicht das Bestreben von Arlanxeo, in einem wettbewerbsintensiven Markt zu wachsen. Mit Arlanxeos beispiellosem Know-how in der Entwicklung, Herstellung und Vermarktung von Hochleistungs-Synthesekautschuken ist die strategische Begründung für das Projekt klar und überzeugend.“ Die Aufträge für Planung, Beschaffung und Bau sollen in der zweiten Jahreshälfte 2023 vergeben werden, der Baubeginn ist für 2024 vorgesehen, der kommerzielle Betrieb für 2027. NdBR wird vor allem in Hochleistungsreifen eingesetzt, insbesondere in der Lauffläche, da es nachweislich den Kraftstoffverbrauch senken, die Haftung beeinflussen und die Haltbarkeit der Reifen erhöhen soll. LiBR wird hauptsächlich für die Modifizierung von Kunststoffen verwendet, um die Schlagfestigkeit von Produkten zu verbessern, die beispielsweise in der Lebensmittelverpackungs- und Haushaltsgeräteindustrie verwendet werden. Weitere Informationen: www.arlanxeo.com |
Arlanxeo Holding B.V., Den Haag, Niederlande
» insgesamt 24 News über "Arlanxeo" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Ensinger: Unternehmensgründer Wilfried Ensinger verstorben
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 10 Tage
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Arkema: Übernahme des Spezialklebstoffherstellers Polytec PT
MKV + Toray: Partnerschaft zur Fertigung von glasfaserverstärktem PPS mit Rezyklatanteil
Paul Bauder: Neues Werk für Kunststoff-Dachbahnen in Schwepnitz eröffnet
Dreyplas: PFAS-Alternative - Thermoplastisches UHMW-PE mit Substitutionspotenzial für PTFE
Meist gelesen, 30 Tage
bvse: Sorge beim PET-Recycling nach Schließung des PET-Recycling-Standorts von Veolia in Rostock
Plastics Recycling Awards Europe 2023: Winners announced in Amsterdam
Q-Pal: Eine Million nachhaltige Kunststoffpaletten für niederländischen Palettenpool
Meist gelesen, 90 Tage
Envalior: Neuer Player für technische Kunststoffe geht an den Start
Bekum: Neue Verpackungsmaschinen für Food & Beverage, Pharma, Consumer und Industrial Packaging
Roth GmbH plastic+form: Erweiterung der Geschäftsführung
Borealis: Daniel Turnheim wird neuer CFO – Derzeitiger Finanzvorstand Mark Tonkens scheidet aus
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|