26.05.2023, 12:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() DIHK-Präsident Peter Adrian (l.) übergibt die Auszeichnung als bundesbester Auszubildender in der Verfahrensmechanik an Frank Kössig - (Bild: HC Plambeck). Frank Kössig, der bei Arburg seine Ausbildung als Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik abgeschlossen hat, ist mit 98 von 100 erreichbaren Punkten in der Prüfung der beste Absolvent in der Verfahrensmechanik für Kunststoff- und Kautschuktechnik. Dennis Sagel, ebenfalls Absolvent in der Verfahrensmechanik bei Arburg, schloss mit nur einem Punkt weniger seine Prüfung ab. DIHK-Präsident Peter Adrian und Bundesarbeitsminister Hubertus Heil beglückwünschten die 216 Absolventen und überreichten ihnen Pokale und Urkunden. „Am meisten an meinem Beruf gefällt mir, dass er abwechslungsreich und immer wieder aufs Neue herausfordernd ist. Ich bereite die Spritzgießmaschinen und die Automation so vor, dass der Kunde die gewünschten Kunststoffteile vollautomatisiert fertigen kann, und das ist jedes Mal eine neue und individuelle Aufgabe“, Frank Kössig. Nach seiner Ausbildung arbeitet er in der Abteilung Automation & Turnkey Solutions bei Arburg. Dort werden komplette Anlagen aus Maschine, Robot und Peripherie konzipiert und gefertigt. Die Nationale Bestenehrung der DIHK fand zum 17. Mal statt, zuletzt pandemiebedingt in digitalem Rahmen. Dieses Jahr wurden 216 junge Männer und Frauen aus 208 Ausbildungsberufen im Berlin Congress Center (BCC) geehrt. Weitere Informationen: www.arburg.com, www.dihk.de |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 347 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|