17.07.2023, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() TechnoFiber langglasfaserverstärkte Compounds erfüllen alle international gängigen Anforderungen der Automobilindustrie in Bezug auf das Emissionsverhalten - (Graphik: TechnoCompound). Die technischen Kunststoffe von TechnoCompound verbinden den weiteren Angaben zufolge gute mechanische Eigenschaften mit hoher Kosteneffizienz. Sie basieren auf PET („TechnoPet“), PBT („TechnoDur“), TPE („TechnoElast“) und PA („TechnoMid“), wobei das Segment auch Blends umfasst. Spezifische Additivierungen steigern die Hitze- und Chemikalienbeständigkeit. Typische Anwendungen im Automobil-Bereich schließen Türschließsysteme, Gehäuse und Steckverbindungen ein. Zu den langglasfaserverstärkten Compounds („TechnoFiber“) gehören besonders emissions- und geruchsarme Typen für Anwendungen im Fahrzeuginnenraum, die die international geltenden Obergrenzen der Branche signifikant unterschreiten. Ihre hohe Schlagzähigkeit beruht auf Glasfaserlängen von 8 mm bis 15 mm im Stäbchengranulat und Glasgehalten von 20 Prozent bis 60 Prozent. Varianten mit Wärmestabilisierung bis zu 1.500 h und Farbeinstellungen von natur über schwarz bis hin zu eingefärbten Varianten sind verfügbar. Die ebenfalls zu dieser Gruppe gehörenden CO2-reduzierten „TechnoGreen“ Compounds wurden ursprünglich für Unterbodenanwendungen entwickelt. Heute kommen sie zunehmend auch im Fahrzeuginnenraum zum Einsatz, da sie mit ihrer Nachhaltigkeit und mechanischen Performance die anspruchsvollen Emissions- und Geruchsanforderungen der OEM erfüllen. Anwendungen sind Instrumententafeln, Sitzlehnen und Mittelkonsolen sowie weitere Strukturbauteile. Die Polyolefin-Compounds von TechnoCompound eignen sich für den Einsatz rund um das gesamte Fahrzeug. Dabei verfügt das Unternehmen über besondere Kenntnisse bei der Additivierung für UV-Schutz, Flammschutz und Schlagzähmodifikation sowie bei Antistatik und Farbeinstellungen. Typische Anwendungen umfassen Tank- und Ladesysteme sowie Stoßfänger- und Dachsysteme. Für eine erhöhte Schallabsorption sind Dichten bis zu 2,7 g/cm³ erhältlich. Weitere Informationen: www.technocompound.com |
TechnoCompound GmbH, Bad Sobernheim
» insgesamt 30 News über "TechnoCompound" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
Covestro: Vorzeitige Vertragsverlängerung mit Technologievorstand Dr. Thorsten Dreier
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|