06.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die neuen Granulate werden unter dem Namen „Schneckenputzer“ vermarktet. Mit ihrer Hilfe sollen Förderschnecken und Heißkanäle in kurzer Zeit vollständig gereinigt werden können. „Das besondere an unserem Schneckenputzer ist die kostengünstige und schnelle Reinigung zwischen Materialwechseln und dass damit optional auch Teile gespritzt werden können, so dass das Werkzeug jederzeit auf der Maschine bleiben kann und der Produktionsprozess somit kaum unterbrochen wird“, erklärt Daniel Römhild, Prokurist von WIS Kunststoffe. „Das bringt erhebliche Vorteile mit sich. Der Bediener muss nicht die gesamte Reinigungsprozedur überwachen, es reicht vielmehr, den Schneckenputzer einzufüllen, die Maschine einzustellen und laufen zu lassen. Nach einigen Zyklen ist die Maschine, die Schnecke und gegebenenfalls der Heißkanal gereinigt und wieder einsatzbereit. Die Anzahl der Zyklen hängt natürlich vom Grad und der Art der Verschmutzung sowie dem eingesetzten Polymer ab.“ Bei längeren Stillstandszeiten der Maschinen können demnach die Reiniger als Einfriermischung verwendet werden. Auf diese Weise können keine Kohlenstoffablagerungen entstehen. CO2-neutral und mit Rezyklatanteilen Eine weitere Besonderheit des Schneckenputzers sei, dass er zukünftig CO2-neutral hergestellt werden soll. Die dafür nötige Energie soll von einer sich aktuell im Bau befindlichen Photovoltaikanlage kommen. Die außergewöhnliche Reinigungsqualität werde dadurch erreicht, dass der Reiniger gleichzeitig chemisch (durch Angriff auf die Polymerketten), mechanisch (durch Abrieb) und physikalisch (durch Expansion) wirke. Nur durch diese einzigartige Kombination von Eigenschaften könne eine in dieser Form noch nicht erreichte Ausreinigung erzielt und die Effizienz im Reinigungsprozess maximiert werden. Schneckenputzer Reinigungsgranulate seien darüber hinaus weltweit eines der ersten Reinigungsgranulate, die auf Grundlage von Post-Consumer-Materialien (PCR) hergestellt würden und somit besonders nachhaltig. Damit soll sich der CO2-Fußabdruck schon bei der Produktion um bis zu 50 Prozent gegenüber herkömmlichen Produkten reduzieren. Live-Vorführung in Friedrichshafen WIS Kunststoffe bietet bereits seit längerem Regranulate aus eigener Erzeugung an. Daniel Römhild: „Jetzt ist es uns erstmals gelungen, unseren Kunden auch ein Reinigungsgranulat auf Rezyklatbasis anbieten zu können. Damit verbinden wir höchste Funktionalität mit Nachhaltigkeit. Der Reiniger ist für Extrusions- und Spritzgussanlagen sowie Heißkanalsysteme geeignet. Es können alle gängigen Polymere ausgereinigt werden. Unter dem Strich garantiert der ‚Schneckenputzer‘ im Vergleich mit anderen Reinigern eine deutlich kostengünstigere und effektivere Reinigung. Wir freuen uns sehr auf den direkten Austausch mit Fachpublikum aus dem Spritzgussbereich in Friedrichshafen. Besuchen Sie uns auf unserem neuen Messestand. Holen Sie sich Ihre exklusive, im Rahmen der Markteinführung kostenfreie Musterprobe ab und lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, wie komfortabel unser „Schneckenputzer“ Ihre Verarbeitungstechnik in Stand hält und wie effizient und kostengünstig die Schneckenreinigung mit unseren Reinigungsgranulaten sein kann. Wir zeigen live auf unserem Messestand auf einer eigens dafür installierten Spritzgussmaschine, wie leistungsfähig unser Reinigungsgranulat ist und wie schnell und effizient Ihre Maschinenreinigung sein kann.“ Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B4, Stand 4307 Weitere Informationen: www.wiskunststoffe.de, www.schneckenputzer.de |
WIS Kunststoffe GmbH, Breitungen
» insgesamt 18 News über "WIS Kunststoffe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Teijin: Verkauf des Kfz-Zuliefergeschäftes in Nordamerika
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 10 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|