18.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Der "Engel part finder" beschleunigt die Bauteilidentifikation und macht die Bestellung fehlersicher – hier am Beispiel der visuellen Suche - (Bild: Engel). Smarter Teilescout erleichtert Arbeitsalltag Als Lösung präsentiert Engel auf der Fakuma 2023 den "part finder", eine Anwendung, die es ermöglichen soll, nahezu alle Bauteile einer Engel-Spritzgießmaschine auf einfache Weise zu identifizieren und zu bestellen. Als kostenfreier Bestandteil des Engel Kundenportals e-connect ist der part finder immer zur Hand. Es genügt ein Mobilgerät mit Online-Zugang oder ein Computer mit Internetverbindung. Die Web-Anwendung lässt sich für angemeldete Nutzer aus dem Kundenportal heraus starten. Zur Teileidentifikation stellt das Tool verschiedene Möglichkeiten bereit, darunter die Ersatzteilsuche per Bild. Mit der Handy- oder Tabletkamera kann das relevante Teil fotografiert und zur Suche der richtige Bildausschnitt festgelegt werden. Alternativ kann das Bild per Mail an den Einkauf übermittelt werden. Der für den Einkauf Verantwortliche kann die Bilddatei im part finder zur Identifikation des Teils verwenden. Neben dieser visuellen Suche unterstützt die Software den Anwender durch verschiedene weitere Optionen, beispielsweise eine semantische Text- und Synonymsuche sowie die smarte Stücklistensuche. Teile sicher und schnell nachbestellen Ein wesentlicher Vorteil des part finders liegt laut Engel darin, dass er nicht nur neue Teile aktueller Maschinen, sondern auch verschmutzte, abgenutzte oder defekte Bauteile älterer Maschinen identifizieren kann – vom Kabel bis zur Pumpe. Die Teiledatenbank des part finder umfasst bis zu 20 Jahre alte Spritzgießmaschinen und andere Anlagen. Eine Unterstützung im Betriebsalltag soll auch die Bestellfunktion bieten. Per Klick können die identifizierten Bauteile aus dem Engel part finder heraus geordert werden. Beim Auslösen des Bestellvorgangs durch einen Klick generiert die Anwendung eine E-Mail, die entweder als Bestellung direkt an Engel oder zur Genehmigung intern verschickt werden kann. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A5, Stand 5204 Weitere Informationen: www.engelglobal.com |
Engel Austria GmbH, Schwertberg, Österreich
» insgesamt 368 News über "Engel" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lego: Kapazitätserweiterung im ungarischen Werk in Nyíregyháza
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
Meist gelesen, 10 Tage
Lego: Spielzeughersteller ernennt Annette Stube zum CSO
KraussMaffei: Nutzungsbasiertes Bezahlmodell gestartet
GreenDot + Synextra: Strategische Zusammenarbeit beim Recycling von Kunststoffverpackungen
ElringKlinger: Thomas Jessulat zum CEO ernannt - Dirk Willers neu in den Vorstand berufen
Coperion + Herbold Meckesheim: Technologien für die Aufbereitung und das Recycling von Kunststoffen
Meist gelesen, 30 Tage
Polyplast Müller: Änderung der Rechtsform
Covestro: Aufnahme von ergebnisoffenen Gesprächen mit Adnoc
Frimo: Positive Entwicklung beim Automobilzulieferer
Evonik + Lehvoss: Zusammenarbeit im industriellen 3D-Druck
Meist gelesen, 90 Tage
Kautex Maschinenbau: Vorläufige Insolvenz in Eigenverwaltung
Alpla: Bezahlte Annahme von PET-Flaschen in Mexiko
„HospiCycle“: Pilotprojekt zum effektiven Kunststoffrecycling in Krankenhäusern
Alpla: Verpackungsspezialist launcht neue Marke „Alplarecycling“
Gebrüder Schmidt: Spritzgießer stellt Insolvenzantrag - Ziel ist Neuaufstellung über einen Investor
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Einführung Kunststoffrecycling - Ökonomische, ökologische und technische Aspekte der Kunststoffabfallverwertung
|