15.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Untha shredding technology GmbH, Hersteller von industriellen Zerkleinerungslösungen, bezieht seit über 40 Jahren Dienstleistungen und Komponenten für die Steuerungstechnik seiner Zerkleinerer von der SW Automatisierung GmbH. Um der steigenden Nachfrage nach individuellen Zerkleinerungslösungen gerecht zu werden und um wichtiges Know-how langfristig abzusichern, wurde der Teilbereich Elektrotechnik der SW Automatisierung GmbH von Untha akquiriert und in die Untha e-technology GmbH umgewandelt. Geführt wird die neugegründete Tochtergesellschaft von Felix Grünwald und Andrea Gratzer. „Mit der Gründung der Untha e-technology GmbH wächst nun offiziell zusammen, was bereits seit Jahrzenten gewissermaßen zusammengehört. Durch die Eingliederung des Bereichs Elektrotechnik der SW Automatisierung GmbH in die Untha shredding technology GmbH werden wir noch unabhängiger und können so unsere führende Position in der Umwelttechnologie weiter ausbauen“, sagt Andrea Gratzer, CFO der Untha shredding technology GmbH und Geschäftsführerin der Untha e-technology GmbH. Die Untha e-technology GmbH ist als 100-prozentige Tochtergesellschaft Teil der Untha Gruppe. Insgesamt sorgen 78 spezialisierte Mitarbeiter dafür, dass sämtliche Zerkleinerungsmaschinen mit innovativen Steuerungslösungen ausgestattet werden. Sie kümmern sich um deren Herstellung und Weiterentwicklung sowie die Kundenbetreuung. „Ich freue mich sehr, dass ein Teil von SW nun als Untha e-technology offiziell zur Untha Gruppe gehört. Untha setzt bei einigen seiner Shredder-Modelle bereits seit Jahren erfolgreich das Assistenzsystem „Untha Genius“ ein. Dabei überwachen Sensoren den Betrieb der Zerkleinerer kontinuierlich. Die gesammelten Daten werden von „Untha Genius“ in Echtzeit ausgewertet und dem Betreiber sowie Untha zur Verfügung gestellt. Mit Hilfe dieser Daten sollen u.a. die Produktivität der gesamten Anlage gesteigert, Ausfälle reduziert und Betriebskosten deutlich gesenkt werden können. „Die Bereiche Elektrotechnik und Digitalisierung spielen für Untha vor allem im Hinblick auf die Weiterentwicklung von „Untha Genius“ eine tragende Rolle. Als Maschinenbauunternehmen benötigen wir auch umfassendes steuerungstechnisches Know-how, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben. Daher war die Gründung der Untha e-technology GmbH ein logischer, aber auch notwendiger Schritt“, fasst Alois Kitzberger, CEO der Untha shredding technology GmbH, zusammen. Über die Untha e-technology GmbH Die Untha e-technology GmbH mit Sitz in Golling an der Salzach ist ein Hersteller im Bereich Automatisierungstechnik für Gewerbe und Industrie. Mit ihren maßgeschneiderten Automatisierungslösungen bedient das Unternehmen ein breites Spektrum an Anwendungsbereichen: Zerkleinerungsmaschinen, vollautomatisierte Produktionslinien, Prüfstände, Verpackungsanlagen, Lackier- und Reinigungsroboter. Die Kernkompetenz des Unternehmens liegt im Know-how von SPS-Anwendungen zur Herstellung individuell angepasster Lösungen für unterschiedliche Anforderungen. Die umfassenden Anwendungsmöglichkeiten und die Systemoffenheit ermöglichen es, Antriebssysteme, komplexe Steuerungen und Datenbanken unterschiedlicher Hersteller einzubinden. Das Unternehmen ist zudem UL-zertifiziert. Die Fertigung nach UL-Standards mit Prüfsiegel ermöglicht Exporte in die USA und nach Kanada. Weitere Informationen: |
Untha shredding technology GmbH, Kuchl, Österreich
» insgesamt 5 News über "Untha" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|