29.09.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Schlüsselfunktion Hydrolysestabilität Das Unternehmen bietet für Elektroautos Grivory HT1VA-Produkte an, die für den Einsatz in Kühlsystemen entwickelt wurden. Mann+Hummel etwa, fertigt aus Grivory HT1VA-35 HYS beispielsweise ein Kühlwasserventil für Hyundai-Kia-U-Motoren. Diese Produkte zeichnen sich den weiteren Anbieterangaben zufolge durch hervorragende Hydrolyse- und Temperaturbeständigkeit aus. Im Vergleich zu PA 66 zeigt Grivory HT1VA demnach nach rund 8.000 Stunden Lagerung in Wasser-Glykol bei 110°C, eine mehr als dreifach höhere Bruchspannung. Die elektroverträgliche Stabilisierung soll außerdem die Integration elektrischer Komponenten erlauben. Flammschutz im Fokus Ems-Grivory bietet für die Entwicklung und Herstellung von Bauteilen für den Hochspannungsteil von Elektroantrieben eine breite Palette an halogen- und rotphosphorfreien, flammgeschützten Polyamiden an. Die Produktpalette reicht von unverstärkten und verstärkten PA6, PA66 und PA66+6-Produkten bis hin zu bleifrei lötbaren Polyphtalamiden (PPA). Grilon XE 16079, ein Polyamid mit 30 Prozent Glasfaseranteil, wurde speziell für Bauteile wie Batterieträger mit langen Fliesswegen konzipiert. Ems bietet flammgeschützte und langfaserverstärkte Produkte (LFT) zur Herstellung von sicheren und langlebigen Ladesteckern an. Hervorragende elektrische Isolierung Mit stabiler Durchschlagsfestigkeit bei hohen Temperaturen in feuchter Umgebung und der Kriechstromfestigkeit von 825V eröffnet Grilamid TR XE 10991 neue Möglichkeiten zur Isolierung von Stromführungen. Der Durchgangswiderstand von Grilamid TR XE 10991 sei anders als bei PA 12, auch bei höheren Temperaturen konstant. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B2, Stand 2113 Weitere Informationen: www.ems-group.com, www.emsgrivory.com |
EMS-Chemie Holding AG, Herrliberg und Domat/Ems, Schweiz
» insgesamt 92 News über "EMS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
ElringKlinger: Produktionsvorstand Reiner Drews steigt aus
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|