10.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Know-how in der LSR-Verarbeitung soll bei Sumitomo (SHI) Demag auf der Fakuma 2023 an zwei Exponaten demonstriert werden - (Bild: Sumitomo (SHI) Demag). „Das Material kommt bei vielfältigen Dichtungen und verschiedenen anderen Funktionsteilen für Automobile, aber auch bei Produkten für Medizintechnik und im Consumer-Bereich zum Einsatz. Wir haben in den vergangenen fünf Jahren viel in diesen Bereich investiert und uns eine entsprechende Expertise erarbeitet. Mit ihrer Sauberkeit und Präzision sind unsere vollelektrischen Maschinen für den Einsatz bei der Flüssigsilikon-Verarbeitung prädestiniert. Das wollen wir auf der Fakuma unter Beweis stellen“, erläutert Rustam Aliyev, Director Business Developement (BD) Automotive & Electronics. Für den eigenen Messestand wurde eine IntElect 180/570-250 mit LSR-Paket, Roboter und Schnittstellen zur Peripherie ausgestattet. Sie fertigt in großen Stückzahlen Einzelleiterabdichtungen für den Automobilbereich. Verarbeitet wird ein Elastosil LR 3844/50 von Wacker Chemie. Das 2-komponentige Flüssigsilikon wird mittels einer Dosieranlage in eine Verarbeitungseinheit mit einem statischen Mischer gefördert. Von dort aus gelangt es in die Schnecke der Spritzgießmaschine. Statischer Mischer und Zylinder sind gekühlt. Danach wird es in das hochtemperierte Werkzeug eingespritzt, wodurch der Vernetzungsprozess einsetzt und die Artikel „aushärten“. Reinhardt-Technik liefert die Dosieranlage, Werkzeug-Partner ist die Rico Group Reinhardt-Technik ist Partner für die Dosieranlage vom Typ LSR eTwin Connect, die über Signal- und OPC-UA-Schnittstelle mit der Spritzgießmaschine kommuniziert. Sie sorgt den weiteren Anbieterangaben zufolge für ein exaktes Mischungsverhältnis und nutzt demnach bis zu 99,75 Prozent des Materials aus. Die Anlage soll über eine prozesssichere, energieeffiziente Pumpentechnologie und einen pulsationsfreien Volumenstrom verfügen. Durch die OPC-UA-Schnittstelle und eine zukunftsfähige Software sei die Maschine bereit für Industrie 4.0. Neben einem 15,6-Zoll-Multi-Touch-Display für eine intuitive Bedienung verfügt die LSR eTwin Connect über eine automatische Fass-Verriegelung und eine bedienerfreundliche Entriegelung. Dank servobetriebener Schöpfkolben-Pumpen soll das System gegenüber luftbetriebenen Pumpen bis zu 80 Prozent Energie sparen. Werkzeug-Partner ist die Rico Group. Das Unternehmen liefert ein 256-fach-Werkzeug zur Fertigung der Einzelleiterabdichtungen. Die kompakte, maschinen- und schließkraftoptimierte Bauweise dank Doppeldüsensystem soll eine höchstmögliche Kavitäten-Anzahl auf kleinstmöglichem Bauraum ermöglichen, wodurch eine höhere Produktivität gegeben sei. Um Abfall zu vermeiden und Materialkosten zu senken, kommen Direktanspritzsysteme zum Einsatz. LSR-Anwendung bei der Fertigung von zahnmedizinischen Schutzhauben Eine weitere LSR-Anwendung, die durch das BD Automotive & Electronics initiiert wurde, ist am Stand von Reinhardt-Technik zu sehen. Hier fertigt eine IntElect 75/420-65 in 25 Sekunden Zykluszeit auf einem 4-fach Werkzeug von Emde MouldTec zahnmedizinische Schutzhauben zur Vorbereitung bzw. Abschirmung einer Zahn-OP mit anspruchsvoller 3-dimensionaler Trennung. Hierbei kommt zur Dosierung des Flüssigsilikons ebenfalls eine LSR eTwin Connect von Reinhardt-Technik zum Einsatz. Die Messdaten der Dosierung werden über OPC-UA direkt mit den Verarbeitungsdaten der IntElect verknüpft, so dass ein vollständig rückverfolgbarer und stabiler Produktionsprozess gewährleistet sein soll. Das Artikelgewicht beträgt 0,425 Gramm. Da das Schussgewicht nur bei 1,7 Gramm liegt, kommt bei der IntElect die kleinste Einspritzeinheit von Sumitomo (SHI) Demag zum Einsatz. Beim Werkzeug von Emde MouldTec wird jede Kavität zweifach mittels Nadelverschlussdüsen verlustfrei angespritzt. Die Entformung erfolgt druckluftunterstützt und mit Hilfe eines EOAT (End of Arm Tooling). Die Bauteil-Entnahme und Ablage in einen Sammelbehälter wird von einem SAM-C5-Robot – einer Eigenentwicklung von Sumitomo (SHI) Demag – durchgeführt. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle B1, Stand 1105 Weitere Informationen: www.sumitomo-shi-demag.eu |
Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH, Schwaig
» insgesamt 158 News über "Sumitomo (SHI) Demag Plastics Machinery GmbH" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
IPL: Fusion mit Schoeller Allibert
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Meist gelesen, 10 Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|