13.10.2023, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Trockeneisstrahlgerät mit integrierter Trockeneisproduktion aus flüssigem CO2 - (Bild: Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH) Die Trockeneisreinigung dient dem Säubern der Spritzgießwerkzeuge von Schmiermitteln, Rückständen und weiteren Verschmutzungen. Auch Konturkavitäten und Entlüftungsnuten mit Ablagerungen aus der Kunststoffschmelze sollen sich auf diese Art schnell reinigen lassen. Die Reinigung mittels Trockeneis gilt als effektiv und zugleich schonend, es entstehen den Angaben zufolge keinerlei Beschädigungen, selbst das Reinigen von polierten Oberflächen sei hiermit möglich. Beim Trockeneisreinigen wird der Schmutz zugleich gelöst und weggeblasen, wodurch kein weiterer Folgeprozess erforderlich sei. Das Gerät beinhaltet eine integrierte Trockeneisproduktion aus flüssigem CO₂, das sogenannte "Liquid-to-Pellet"-Verfahren. Dabei wird das Trockeneis direkt im Gerät aus der angedockten CO₂-Flasche produziert. Das geschlossene System soll nicht nur die Effektivität erhöhen, sondern auch die Arbeitssicherheit, da der Anwender mit dem Trockeneis nicht in Berührung komme und für dieses Verfahren keine Chemikalien eingesetzt werden. Für den Betrieb werde lediglich eine CO₂-Steigrohrflasche, ein Druckluftanschluss über die Druckluftleitung und ein 230V-Netzanschluss benötigt. Die Reinigungsleistung könne durch den Bediener individuell an den jeweiligen Verschmutzungsgrad angepasst werden, durch Luftdruck, Eismenge, Reinigungsdauer und Abstand zum Objekt. Die Trockeneismenge ist im laufenden Betrieb einfach über einen Drehknopf am Gerät in drei Stufen einstellbar. Je nach Einsatzgebiet stehen unterschiedliche Düsen zur Auswahl, welche mit dem Schnellverschluss wechselbar sind. Weitere Zubehörteile zu dem Reinigungsgerät, wie verschiedene Strahldüsen, Anbausätze und PSA, sind ebenfalls über Nonnenmann erhältlich. Auf der Fakuma 2023 stellt Nonnemann auch die weiteren Lösungen zur Werkzeugwartung vor, wie den Werkzeugwender „NoWTurn“, den Werkzeugöffner „NoWOpen-TSB“ sowie das Reinigungsgerät für Temperiersysteme „PropNew“. Zudem wird das gesamte Produktportfolio für Werkzeugbauer und Spritzgießer präsentiert, wie z.B. auch der neue Temperierschlauch „HeatIsoFlex“ (HIF) mit integrierter Isolierung sowie die Fertigungsmöglichkeiten für Sonderteile und Formaufbauten als verlängerte Werkbank. Fakuma 2023, Friedrichshafen, 17.-21. Oktober 2023, Halle A1, Stand 1101 Weitere Informationen: www.nonnenmann.net |
Nonnenmann GmbH, Winterbach
» insgesamt 18 News über "Nonnenmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|