23.10.2023, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zentraler Entwicklungs- und Fertigungsstandort der HB-Therm AG im Westen von St. Gallen, Schweiz - (Bild: HB-Therm). Das neue Stammwerk wurde seit 2021 errichtet und erstreckt sich auf einer Nutzfläche von 11.500 Quadratmetern, wovon Fertigung und Lager jeweils 2.500 Quadratmeter einnehmen, die Montage rund 5.000 Quadratmeter. Weitere 1.500 Quadratmeter gehören der Verwaltung. Als Reserve dienen rund 2.500 Quadratmeter. Erdwärme und Solarzellen Ökologisch entspricht die Firmenzentrale dem „Minenergie“-Standard für nachhaltiges Bauen. Es handelt sich dabei um den höchsten Energiestandard der Schweiz für Niedrigenergiebauten. Zum Erreichen dieses Standards wird unter anderem über 15 Erdsonden in 150 Metern Tiefe die Erdwärme zur Klimatisierung der Gebäude genutzt. Hinzu kommen 340 kWp als Sonnenenergie vom Gebäudedach. Diese ist vollständig mit Solarzellen bedeckt. Die Entflechtung von Gebäudetechnik und Tragwerk erlaubt eine flexible Gebäudenutzung. Verdoppelte Produktionskapazität Mit dem Neubauprojekt hat sich die Produktionskapazität von HB-Therm den weiteren Angaben zufolge fast verdoppelt, im Endausbau sollen Arbeitsplätze für rund 200 Mitarbeiter entstehen. Reto Zürcher, CEO von HB-Therm, erläutert zum neuen Firmenstandort: „Dieses Bauprojekt ist ein klares, eindeutiges und nachhaltiges Bekenntnis zum Standort St. Gallen. Das Gebäude ist so konzipiert, dass es optimale Prozessabläufe ermöglicht und wir uns darin auch richtig wohlfühlen können. Gleichzeitig ist es aber auch so geplant, dass es an unsere zukünftigen Anforderungen angepasst werden kann. Auf diese Weise möchten wir die vorhandene Innovationskraft sowie die Synergieeffekte unseres weltweit einzigen Produktionsstandorts zukünftig noch besser nutzen und gezielt weiter ausbauen.“ Über die HB Therm AG Die HB Therm AG entwickelt und produziert seit dem Jahr 1967 innovative Temperiertechnik. Als Schweizer Familienunternehmen mit 140 Mitarbeitern versteht sich HB Therm als Systemlieferant, der seine Kunden von der Geräteauslegung bis zum lückenlosen After-Sales-Service unterstützt. Produziert wird ausschließlich in St. Gallen. Mit eigenen Vertriebsgesellschaften in Deutschland und einem Vertriebsnetz in über 60 weiteren Ländern ist das Unternehmen rund um den Globus aktiv. Weitere Informationen: www.hb-therm.ch |
HB-Therm AG, St. Gallen, Schweiz
» insgesamt 18 News über "HB-Therm" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|