16.11.2023, 10:29 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der französische Industrieanlagenbauer Technip Energies (T.EN) gründet das Tochterunternehmen Reju für die Wiederverwertung von Polyesterfasern (PET) aus Textilien. Darüber informierte T.EN dieser Tage in einer Pressemitteilung. Das neue Unternehmen wird demnach eine innovative Technologie für die Gewinnung von recyceltem PET (rPET) aus Polyesterfasern und -textilien nutzen, die auf dem ursprünglich vom IT-Konzern IBM entwickelten Verfahren VolCat basiert. VolCat ermöglicht durch den selektiven Abbau von Polymeren das Recycling von Polyesterabfällen und wurde von IBM bei der Verwertung von Kunststoffmaterialien aus der Mikroelektronik erprobt. Seit 2021 arbeiten T.EN und IBM sowie der Sportartikelhersteller Under Armour im Rahmen eines Joint Ventures an der Weiterentwicklung des Verfahrens für die Nutzung im industriellen Maßstab. Für die weitere Skalierung soll nun verstärkt auf das globale Know-how von T.EN im Bereich Engineering und Technologieintegration zurückgegriffen werden. Das neue Tochterunternehmen Reju will dazu im kommenden Jahr eine erste Demonstrationsanlage für die Technologie in Frankfurt/Main in Betrieb nehmen. Der aktuellen Aussendung zufolge fand bereits im September dieses Jahres die Grundsteinlegung für diese Anlage im Forschungs- und Entwicklungszentrum von T.EN in Frankfurt/Main (T.EN Zimmer) statt. Weitere Einzelheiten dazu wurden allerdings noch nicht mitgeteilt. T.EN-CEO Arnaud Pieton erklärte: "Weltweit werden heute weniger als 1 Prozent der PET-Textilabfälle recycelt. Das bedeutet, dass die meisten Textilien als Abfall auf Deponien landen, obwohl sie für neue Kleidung wiederverwendet werden könnten. Was die Entwicklung einer Kreislaufwirtschaft für Textilien zurückhält, ist nicht die mangelnde Nachfrage nach Textilrecycling, sondern das Fehlen einer Lösung, die das Recycling von Textilien in industriellem Maßstab wirtschaftlich macht. Reju wird das Versprechen eines wirtschaftlichen Textilrecyclings nun einlösen, und wir sind stolz darauf, unsere aktive Rolle beim Aufbau einer Kreislaufwirtschaft weiter auszubauen." Technip Energies entstand Anfang 2021 als Ausgründung mehrerer Unternehmensbereiche aus dem französischen Anlagenbaukonzern TechnipFMC. Das an der Euronext Paris notierte Unternehmen ist weltweit in 35 Ländern aktiv und beschäftigt insgesamt rund 15.000 Mitarbeiter. Weitere Informationen: |
Technip Energies, Frankreich
» insgesamt 12 News über "Technip Energies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|