22.11.2023, 08:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hochtransparente, schlagfeste und leichte Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC) kommen in verschiedenen Branchen vermehrt zum Einsatz, wie beispielsweise im Messe- und Ladenbau und in der Lichttechnik. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltig gefertigten technischen Thermoplasten, die meist als Plattenmaterial verarbeitet werden. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage und greifen mehr und mehr auf Rezyklate zurück. Pekutherm, Recycling-Anbieter für thermoplastische Halbzeuge, bietet nun erstmals ein Recycling-Partnerprogramm an: „Wir bieten bereits seit einigen Jahren mit den Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt, unserer eigenen Logistik und Aufbereitung, ein Kreislaufmodell an, das von mehr und mehr Verarbeitern genutzt wird und mittlerweile auch die Hersteller als aktiven Part einbezieht“, erläutert Heiko Pfister, Geschäftsführer von Pekutherm. Verarbeiter können an dem Partnerprogramm teilnehmen und damit auch den eigenen Kunden zeigen, dass Nachhaltigkeit ernst genommen wird. Mit der klappbaren Sammelcontainer „Ecobox“ können Reste, Verschnitt und abgebautes Altmaterial gesammelt werden. Mit einem eigenen Logistik-Konzept holt Pekutherm die Ecoboxen ab, sortiert und bearbeitet das Material. Am Ende steht ein sortenreines Regranulat, das bei Herstellern von Acrylglas oder Polycarbonat zu neuen Produkten gleicher Güte verarbeitet werden kann – mit deutlich geringerem Einsatz von Ressourcen und Energie. Neben einem jährlichen Zertifikat, das die eingebrachte Menge und den gesparten CO2-Ausstoß ausweist, wird das Altmaterial auch vergütet. Umweltsiegel für Partner „Mit dem Pekutherm-Recycling-Partnerprogramm bieten wir der Industrie wie auch den Verarbeitern die Fortsetzung des ‚Blauen Umweltengels‘, in diesem Fall für hochwertige Thermoplaste. Verarbeiter können zeigen, dass sie Verantwortung für das übernehmen, was mit Altmaterial und Verschnitt passiert, und gleichzeitig kann die Industrie auf hochwertige Rezyklat-Granulate zurückgreifen – ohne dazu bestehende Prozesse ändern zu müssen“, erklärt Heiko Pfister. Dazu wurde eigens ein Siegel erstellt, mit dem die Teilnehmer am Pekutherm-Recycling-Partnerprogramm auch nach außen zeigen können, wie sehr Nachhaltigkeit heute im Vordergrund steht. Weitere Informationen: www.pekutherm.de |
Pekutherm GmbH, Geisenheim
» insgesamt 16 News über "Pekutherm" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Indorama: Thailänder verkaufen PTA-Werk in Portugal
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|