22.11.2023, 08:43 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Hochtransparente, schlagfeste und leichte Materialien wie Polymethylmethacrylat (PMMA) und Polycarbonat (PC) kommen in verschiedenen Branchen vermehrt zum Einsatz, wie beispielsweise im Messe- und Ladenbau und in der Lichttechnik. Gleichzeitig wächst die Nachfrage nach nachhaltig gefertigten technischen Thermoplasten, die meist als Plattenmaterial verarbeitet werden. Die Hersteller reagieren auf die Nachfrage und greifen mehr und mehr auf Rezyklate zurück. Pekutherm, Recycling-Anbieter für thermoplastische Halbzeuge, bietet nun erstmals ein Recycling-Partnerprogramm an: „Wir bieten bereits seit einigen Jahren mit den Ecoboxen als Sammelcontainer für Altmaterial und Verschnitt, unserer eigenen Logistik und Aufbereitung, ein Kreislaufmodell an, das von mehr und mehr Verarbeitern genutzt wird und mittlerweile auch die Hersteller als aktiven Part einbezieht“, erläutert Heiko Pfister, Geschäftsführer von Pekutherm. Verarbeiter können an dem Partnerprogramm teilnehmen und damit auch den eigenen Kunden zeigen, dass Nachhaltigkeit ernst genommen wird. Mit der klappbaren Sammelcontainer „Ecobox“ können Reste, Verschnitt und abgebautes Altmaterial gesammelt werden. Mit einem eigenen Logistik-Konzept holt Pekutherm die Ecoboxen ab, sortiert und bearbeitet das Material. Am Ende steht ein sortenreines Regranulat, das bei Herstellern von Acrylglas oder Polycarbonat zu neuen Produkten gleicher Güte verarbeitet werden kann – mit deutlich geringerem Einsatz von Ressourcen und Energie. Neben einem jährlichen Zertifikat, das die eingebrachte Menge und den gesparten CO2-Ausstoß ausweist, wird das Altmaterial auch vergütet. Umweltsiegel für Partner „Mit dem Pekutherm-Recycling-Partnerprogramm bieten wir der Industrie wie auch den Verarbeitern die Fortsetzung des ‚Blauen Umweltengels‘, in diesem Fall für hochwertige Thermoplaste. Verarbeiter können zeigen, dass sie Verantwortung für das übernehmen, was mit Altmaterial und Verschnitt passiert, und gleichzeitig kann die Industrie auf hochwertige Rezyklat-Granulate zurückgreifen – ohne dazu bestehende Prozesse ändern zu müssen“, erklärt Heiko Pfister. Dazu wurde eigens ein Siegel erstellt, mit dem die Teilnehmer am Pekutherm-Recycling-Partnerprogramm auch nach außen zeigen können, wie sehr Nachhaltigkeit heute im Vordergrund steht. Weitere Informationen: www.pekutherm.de |
Pekutherm GmbH, Geisenheim
» insgesamt 17 News über "Pekutherm" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Lohnarbeiten"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Amandus Kahl: Lösungen für die Pelletierung von Additiven und Kunststoffabfällen
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|