24.11.2023, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das hochmoderne "Recycling Innovation Center" von Coperion in Niederbiegen bei Weingarten hat seinen Betrieb erfolgreich aufgenommen - (Bilder: Coperion). ![]() Coperion hat sein neues Recycling Innovation Center mit neuer Technologie für alle wesentlichen Prozessschritte der Rezyklierung ausgestattet – von der Materialförderung und Dosierung über die Extrusion, Compoundierung, Granulierung und Materialnachbereitung bis hin zur Desodorierung. Recycling-Anlagen nach dem Stand der Technik Das Recycling Innovation Center befindet sich in Niederbiegen bei Weingarten, in unmittelbarer Nachbarschaft zu Coperions bestehendem Test Center für Schüttgut-Handling. Neben Tests zu eigenen Forschungs- und Entwicklungsarbeiten haben den weiteren Anbieterangaben zufolge bereits erste Versuche für Kunden stattgefunden, bei denen neue, nachhaltige Produkte und Recycling-Prozesse entwickelt und getestet wurden. Coperion Verfahrensingenieure modifizieren dafür die zur Verfügung stehenden Recycling-Technologien so, dass die Recompounds mit hoher Effizienz und konstant in der benötigten Produktqualität hergestellt werden können. Die dabei gewonnenen Ergebnisse sollen sich im Anschluss dank der konstanten Grundparameter aller Coperion-Technologien problemlos auf den Produktionsmaßstab skalieren lassen. Alle technologischen Neuentwicklungen von Coperion, die das Recycling von Kunststoff optimieren und den Prozess effizienter gestalten, sind in die Anlagen des Recycling Innovation Centers integriert und können dort getestet werden. So steht im Bereich der Materialzuführung u.a. das Stromtrocknungsverfahren „Fluidlift ecodry“ zur Verfügung, bei dem die aus dem Waschprozess im Recycling-Mahlgut verbliebene Feuchte reduziert und das Material gleichzeitig transportiert wird. Darüber hinaus sind der Schüttgutmischer „Mix-a-Lot“, der auch für die Zumischung von Flakes oder Pulver geeignet ist, und die Zwischenspeicherlösung aus Austragsrührwerk ARW und Smart Dosierbandwaage SWB integriert. Speziell um Kunststoffrezyklate mit Schüttdichten schon ab 20 kg/m³ mit großen Durchsätzen zu extrudieren und zu compoundieren, hat Coperion die Seitenbeschickung „ZS-B Megafeed“ installiert. Diese sollen dank ihres innovativen Designs Flakes und Faserabfälle so verdichten, dass sie ohne energieaufwendiges Kompaktieren in großen Mengen in einen ZSK-Doppelschneckenextruder eingebracht werden können. „Das neue Recycling Innovation Center zeigt, wie wichtig uns fortschrittliche Technologie ist, die unseren Kunden auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und einer funktionierenden Kreislaufwirtschaft unterstützt. Das Test Center bietet sowohl für unsere eignen Entwicklungs- und Forschungsarbeiten als auch für unsere Kunden das ideale Umfeld, um die Herausforderungen des Kunststoff-Recyclings zu meistern“, so Frank Lechner, General Manager Process Technology and Research & Development bei Coperion. Weitere Informationen: www.coperion.com |
Coperion GmbH, Stuttgart
» insgesamt 151 News über "Coperion" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Ineos: Verkauf des Composite-Geschäfts an KPS Capital abgeschlossen
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 10 Tage
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Nonnenmann: Magnet-Quick-Holder für Multikupplungen
Schütz: Joint Venture-Gründung mit spanischer GIE
Röhm: MMA-Produktion mit LiMA-Technologie in Texas gestartet
Meist gelesen, 30 Tage
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|