09.01.2024, 12:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Bewi, international tätiger Anbieter von Verpackungs-, Komponenten- und Dämmstofflösungen, gibt die Eröffnung einer neuen Produktionslinie für expandiertes Polystyrol (EPS) in Etten-Leur, Niederlande, bekannt. Die neue Produktionslinie, einschließlich eines modernen Extruders, soll die Kapazitäten von Bewi für die Verwendung von recycelten Materialien und damit auch das Engagement des Unternehmens für eine Kreislaufwirtschaft erheblich stärken. "Wir freuen uns, den neuen Extruder in Etten-Leur in Betrieb nehmen zu können, der es uns ermöglicht, den Einsatz von Recyclingmaterial in unserer Produktion von grauen oder weißen EPS-Rohstoffen deutlich zu erhöhen. Durch die Bewi Circular Division sammeln wir gebrauchtes EPS aus ganz Europa, wodurch wir das benötigte Rohmaterial sicherstellen und den Kreislauf für eine vollständige Kreislaufwirtschaft schließen können", sagt Alan Moss, EVP und Leiter von Bewi Raw. Die neue Produktionslinie von Bewi hat eine Jahreskapazität von bis zu 25.000 Tonnen EPS. Das Unternehmen beabsichtigt, die Kapazität bis 2030 zu verdoppeln. Die neue Anlage kann sowohl „Graues EPS“ als auch „Weißes EPS“ herstellen, entweder aus neuen oder recycelten Rohstoffen - oder aus einer Kombination davon. Die neue Produktionslinie von Bewi verarbeitet ein Material, das für eine Vielzahl von Anwendungen eingesetzt werden kann, und zwar für Verpackungen, energieeffiziente Gebäudedämmung und für die Produktion von langlebigen Gütern wie Autoteilen und Fahrradhelmen. Weitere Informationen: www.bewi.com |
Bewi, Trondheim, Norwegen
» insgesamt 7 News über "Bewi" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|