12.01.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das südafrikanische Recyclingunternehmen Myplas hat im Dezember eine neue Kunststoffrecyclinganlage im US-Bundesstaat Minnesota in Betrieb genommen. Laut Pressemitteilung des Tochterunternehmens Myplas USA entstand die Anlage am Standort Rogers bei Minneapolis. Langfristig soll der Komplex demnach über Kapazitäten für das mechanische Recycling von jährlich bis zu 40.800 Tonnen flexibler Kunststoffverpackungen verfügen und etwa 200 Mitarbeiter beschäftigen. Bislang belief sich das Investitionsvolumen auf rund 13 Mio. USD. Der Aussendung zufolge entwickelt Myplas die Anlage in Rogers mit finanzieller Beteiligung des US-amerikanischen Folienproduzenten Charter Next Generation (CNG), der Nahrungsgüterkonzerne General Mills und Schwan’s Company sowie weiterer Investoren. Darüber hinaus wird das Projekt von den regionalen Unternehmensinitiativen Mbold, AEPW und Closed Loop Partners sowie der Wirtschaftsentwicklungsagentur Minnesota Department of Employment and Economic Development (DEED) unterstützt. CNG-Chefin Kathy Bolhous erklärte: "Flexible Folien spielen eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung von Frische und Haltbarkeit von Lebensmitteln, aber die effektive Rückgewinnung und das Recycling dieser Materialien ist eine Herausforderung. CNG freut sich, diesen Meilenstein zu feiern und gemeinsam mit Myplas und unseren Partnern bei Mbold die Vision einer Kreislaufwirtschaft für flexible Folien im nördlichen Mittleren Westen zu verwirklichen." Andrew Pieterse, CEO von Myplas USA: "Dies ist ein sehr aufregender Tag für Myplas, da wir unseren Hauptsitz in den USA und unsere erste Recyclinganlage in Minnesota eröffnen. Es war eine bemerkenswerte Reise, diese Vision zum Leben zu erwecken. Und wir sind stolz darauf, unsere Expertise in diese bahnbrechende Initiative einzubringen. Das kontinuierliche Engagement unserer Partner war entscheidend dafür, dass wir diesen Punkt erreicht haben. Wir sind gespannt auf das, was vor uns liegt." Myplas betreibt im südafrikanischen Kapstadt eine Recyclinganlage für feste Kunststoffverpackungen mit einer Jahreskapazität von 19.200 Tonnen. Die recycelten Kunststoffe, vor allem Polyethylen (HDPE, LDPE) und Polypropylen (PP) werden unter dem Brand "Mypolen" vertrieben. Weitere Informationen: myplasusa.com, myplas.co.za, cnginc.com |
Myplas, Südafrika + USA
» insgesamt 1 News über "Myplas" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|