18.01.2024, 18:20 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit Bestürzung und tiefer Trauer gibt die Geschäftsführung der Interzero-Gruppe bekannt, dass Markus Müller-Drexel, CEO der Interseroh+ GmbH und Geschäftsführer der Interzero Holding, am Morgen des 18. Januar 2024 völlig unerwartet im Alter von nur 59 Jahren in einem Berliner Krankenhaus verstorben ist. „Die Nachricht über den Tod von Markus Müller-Drexel ist ein unfassbarer Schock“, so Dr. Axel Schweitzer, Chairman und Gesellschafter der Interzero-Gruppe. „Wir verlieren mit ihm einen zentralen Kopf unseres Unternehmens, einen Pionier des Verpackungsrecyclings in Deutschland, einen klugen Berater. Und vor allem: Ich verliere einen Freund. Meine Gedanken sind bei seiner Frau Heike, seinem Sohn Dominik und der gesamten Familie.“ „MMD“, wie er wegen seines langen Namens nicht nur im Unternehmen, sondern auch in der Branche genannt wurde, gehörte dem Unternehmen über 30 Jahre an und hat das Lizenzgeschäft maßgeblich aufgebaut und geleitet. Von 1992 bis 1997 leitete er die Niederlassung Süd der damaligen Interseroh Dienstleistungs GmbH in München. 1997 wechselte Müller-Drexel in die Zentrale nach Köln und übernahm dort die Leitung des operativen Geschäfts. Am 1. Mai 2002 wurde Markus Müller-Drexel zum Geschäftsführer der Interseroh Dienstleistungs GmbH berufen. Ab 2016 übernahm er zusätzlich die Funktion des CEO der Alba Services Holding. Als Gründungsgeschäftsführer von Interseroh+ setzte er ab Januar 2022 seine Idee einer „Recycling-Allianz“ in die Tat um - ein Zusammenschluss von Unternehmen, die nicht nur die Lizenzierungspflichten für Verpackungen erfüllen, sondern tatsächlich Rohstoffkreisläufe schließen wollen. Seit August 2023 ist Müller-Drexel zudem einer der Geschäftsführer der Interzero Holding GmbH & Co. KG, der Führungsgesellschaft der gesamten Interzero-Gruppe. Markus Müller-Drexel engagierte sich in zahlreichen Gremien, unter anderem als Präsidiumsmitglied des Bundesverbandes der Deutschen Entsorgungs- und Wasserwirtschaft (BDE), als Kuratoriumsmitglied der Stiftung Klimawirtschaft und als Vorsitzender des Ausschusses für Umwelt und Energie der IHK Köln. Interzero gilt als einer der führenden Dienstleister rund um die Schließung von Produkt-, Stoff- und Logistikkreisläufen sowie als Innovationsführer im Kunststoffrecycling mit der größten Sortierkapazität Europas. Mit rund 2.000 Mitarbeitern erwirtschaftet das Unternehmen einen Umsatz von über einer Milliarde Euro (2021). Weitere Informationen: www.interzero.de |
Interzero Holding GmbH & Co. KG, Berlin
» insgesamt 10 News über "Interzero" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Haitian: Neue Entwicklungen bei Spritzgießmaschinen und bei integrierten Automatisierungslösungen
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Polykemi: Dritte Generation übernimmt die Führung
ifo: Exporterwartungen abgestürzt
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|