28.02.2024, 11:41 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Kunststoff-Zentrum SKZ setzt im Rahmen des Digiress-Programms auf eine Partnerschaft mit der Sonotec GmbH, um geschäumte Kunststoffe zerstörungsfrei und inline zu prüfen. Profitieren sollen davon vor allem Branchen, in denen die Verwendung leichter und effizienter Materialien von wachsender Bedeutung sind, wie z.B. die Automobilindustrie und die Verpackungsbranche. Das gemeinsame Projekt mit dem Kurztitel "FoamResControl" soll die Ressourceneffizienz in der Herstellung von Kunststoffschäumen steigern. Die Messtechnologie erfasst durch neuartige Luftultraschallwandler spezifische Messdaten. Aus diesen Daten soll dann eine Korrelation mit relevanten Schaumkennwerten ermöglicht werden. Dafür wird eine künstliche Intelligenz, ein neuronales Netz erstellt, trainiert und optimiert, um eine zuverlässige und reproduzierbare Inline-Prozessüberwachung zu realisieren. Die direkte und automatisierte Messung ermöglicht laut SKZ zahlreiche Vorteile: Einsparungen gegenüber aktuell aufwendigen und manuellen Prozessen, Verknüpfungen der Messdaten mit Prozess- und Systemdaten sowie eine Modellentwicklung zur Vorhersage von Ausfällen. "Über das Vorhaben hinaus besteht technologisches Potenzial, Produktionsprozesse der verarbeitenden Industrie für verschiedenste Materialien und Bauteile nachhaltig zu gestalten", sagt Pierre Pfeffer, Senior Scientist im Bereich Zerstörungsfreie Prüfung am SKZ. "Der digital-ökologische Innovationscharakter führt zu einem ressourceneffizienten, transparenten und auf Echtzeitdaten basiertem Produzieren – ein echter Mehrwert für die Realisierung einer nachhaltigen digitalen Transformation." Das Projekt wird vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUV) gefördert. Weitere Informationen: |
SKZ - Das Kunststoff-Zentrum, Würzburg
» insgesamt 529 News über "SKZ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Meist gelesen, 10 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Nefab: Übernahme des spanischen Kunststoffverarbeiters Plasticos Flome
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|