05.03.2024, 11:16 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Aufgrund einer erheblichen Betriebsstörung bei einem Rohstofflieferanten erklärt OQ Chemicals Force Majeure („Höhere Gewalt“) für bestimmte Produkte, die am Standort Oberhausen hergestellt werden. Am 27. Februar kam es zu einer erheblichen Betriebsstörung in der Synthesegasproduktion eines Rohstofflieferanten auf dem Werksgelände von OQ Chemicals in Oberhausen. Der Standortpartner produziert in Oberhausen technische Gase, darunter auch Synthesegas, das als Rohstoff an OQ Chemicals zur Weiterverarbeitung geliefert wird. Die betroffene Anlage des Rohstofflieferanten wurde automatisch abgeschaltet. Vier Personen wurden nach einer vorsorglichen ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht und noch am selben Tag wieder entlassen. Der Ausfall der Synthesegasproduktion führt bis auf weiteres zu Liefereinschränkungen bei den in Oberhausen hergestellten Produkten von OQ Chemicals: Isobutyraldehyd, n‑Butyraldehyd, n‑Butanol, i‑Butanol, 2‑Ethylhexanol, n‑Butylacetat, n‑Butylamin (alle Qualitäten), TCD Alkohol DM, Neopentylglykol, n‑Propionaldehyd, Isovaleraldehyd, 2‑Methylbuttersäure, 2‑Ethylhexansäure, n‑Buttersäure, Isobuttersäure, Isononansäure, Isopentansäure, Isovaleriansäure, n‑Valeriansäure, Oxsoft 3G8 und Oxfilm 351. OQ Chemicals kann derzeit keine genaueren Angaben zur Dauer der Situation machen. Das Unternehmen hat seine Kunden bereits informiert und arbeitet intensiv daran, die Auswirkungen auf die Lieferketten zu minimieren und die Produktion so schnell wie möglich wieder aufnehmen zu können. Weitere Informationen: chemicals.oq.com |
OQ Chemicals GmbH, Monheim am Rhein
» insgesamt 42 News über "OQ Chemicals" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|