15.03.2024, 10:48 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Syensqo und Tomra, ein Anbieter von sensorbasierter Sortiertechnologie, haben sich zusammengetan, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit der Trennung und Sortierung von Mehrkomponenten-Kunststoffstrukturen zu demonstrieren, bei denen Polyvinylidenchlorid (PVDC) als Sperrschicht dient. Die Partner entwickelten eine gemeinsame Versuchsreihe mit mehrschichtigen Proben von kommerziellen Verpackungsabfällen, die aus Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) und "Ixan" PVDC von Syensqo bestehen. Die Ergebnisse hätten gezeigt, dass PVDC-haltige Mehrschichtfolien mit Hilfe industrieller Sortieranlagen von gemischten Kunststoffabfällen getrennt werden können, um sortenreine Polyolefin- und PVDC-Recyclingströme zu erhalten. "Das übergeordnete Ziel dieses Projekts war es, die wichtigsten Industriestandards in Frage zu stellen, die behaupten, dass mehrschichtige PVDC-Folien nicht aus mehrschichtigen Verpackungsstrukturen aussortiert werden können", erklärt Federico Baruffi, Global Marketing Manager, Specialty Polymers, bei Syensqo. "Unsere Experimente haben das Gegenteil bewiesen und senden die Botschaft an die Verpackungs- und Recyclingindustrie, dass es möglich ist, insbesondere mit guter Genauigkeit und Wiederholbarkeit unter Verwendung der bestehenden industriellen Technologie." Die positiven Ergebnisse gelten den weiteren Angaben zufolge für Märkte, in denen derzeit mehrschichtige gemischte Kunststoffabfälle anfallen, die PVDC enthalten, wie z.B. Schrumpffolien in Verbraucher- und Lebensmittelverpackungen. "Eines der Probleme in der Recyclingindustrie war die zuverlässige Identifizierung von Kunststoffabfällen mit PVDC-Gehalt", fügt Marco Gregori, Area Sales Manager Italien bei Tomra Recycling Sorting, hinzu. "Durch die Kombination unserer optischen und Nahinfrarot-Detektionssysteme ist es uns gelungen, eine Selektivitätsrate von mehr als 80 Prozent bei der Sortierung von Post-Consumer-Kunststoffgemischen und von mehr als 95 Prozent bei der Sortierung von LDPE-Monolayer-Strom zu erreichen." Weitere Informationen: www.tomra.com |
Tomra Systems ASA, Asker, Norwegen + Syensqo, Brüssel, Belgien
» insgesamt 1 News über "Syensqo + Tomra Systems" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|