19.03.2024, 10:58 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Darstellung der neuen geplanten Schott Pharma Produktionsstätte in Wilson, North Carolina, USA - (Grafik: Schott). Schott Pharma, ein Pionier auf dem Gebiet der pharmazeutischen Lager- und Verabreichungssysteme, plant den Bau seiner ersten US-Fertigungsstätte für vorfüllbare Polymerspritzen. Damit will das an der Frankfurter Börse notierte Unternehmen die weltweit steigende Nachfrage nach mRNA-Medikamenten bedienen, die tiefgekühlt gelagert und transportiert werden müssen. Darüber hinaus sollen am Standort vorfüllbare Glasspritzen für GLP-1-Therapien, beispielsweise zur Behandlung von Diabetes oder Adipositas, hergestellt werden. Durch die Erweiterung der Produktionskapazitäten mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von 371 Millionen US-Dollar sollen 401 Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden. Der erste Spatenstich soll Ende 2024 erfolgen, die Inbetriebnahme ist für 2027 geplant. ![]() Die vorfüllbaren Polymerspritzen "Schott Toppac" ermöglichen eine Lagerung von Arzneimitteln bei -80°C und damit die Verabreichung von mRNA-Impfstoffen und anderen biologischen Therapien - (Bild: Schott). "Wilson County hat sich bei einer landesweiten Suche aus einer Reihe von Gründen hervorgetan. Insbesondere gefällt uns die Nähe zum sogenannten ‚Research Triangle‘, das zahlreiche Universitäten, Gesundheits- und Biopharma-Unternehmen und damit auch einen Pool an potenziellen Talenten beherbergt", sagte Christopher Cassidy, Präsident von Schott North America. "Die Ausweitung unserer Geschäftstätigkeit in den USA trägt der schnell wachsenden Nachfrage nach unseren hochwertigen High-Value-Lösungen Rechnung." Der Standort des Werks sei abhängig von den abschließenden Immobilienverhandlungen. "Die attraktive und wachstumsfördernde Steuerpolitik von North Carolina sowie die 40-Millionen-Dollar-Investition in die neue Ausbildungsstätte für Biopharmazeutika am Wilson Community College zahlen sich für Wilson County aus", sagte der Senator des US-Bundesstaats North Carolina, Buck Newton. "Die Investition von Schott Pharma in Höhe von 371 Millionen Dollar sowie die 401 gut bezahlten Arbeitsplätze werden unsere lokale Wirtschaft stärken. Wir freuen uns auf eine lange und erfolgreiche Zukunft des Unternehmens hier in Wilson." Seit mehr als zwei Jahrzehnten produziert Schott Pharma Fläschchen in seinem Werk in Lebanon, Pennsylvania. Da die USA ein strategischer Schlüsselmarkt für die gesamte Schott Gruppe sind, hat das Unternehmen ein landesweites Standortauswahlverfahren für einen Campus durchgeführt, um weitere Wachstumschancen zu nutzen. Obwohl der Schott Konzern derzeit keine weiteren Investitionen zur Unterstützung anderer Märkte zusagt, bietet der Standort in Wilson, North Carolina, die Möglichkeit einer zukünftigen Expansion. Weitere Informationen: www.schott-pharma.com |
Schott Pharma AG & Co. KGaA, Mainz
» insgesamt 3 News über "Schott" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Safic-Alcan: Breites Sortiment an Additiven und Compounds
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|