08.04.2024, 15:14 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Toray Industries erweitert sein Angebot an hochwertigen Produkten aus chemisch recyceltem Polybutylenterephthalat (PBT). Das Unternehmen gewinnt das Material durch Depolymerisation aus PBT-Resten, die bei der Verarbeitung anfallen, und repolymerisiert es zu neuen Produkten mit nahezu den gleichen Eigenschaften wie Produkte aus neuen Rohstoffen. Zu den möglichen Produkten gehören auch glasfaserverstärkte, verzugsarme und hydrolysebeständige Typen. Toray hat für dieses chemisch recycelte PBT eine Zertifizierung nach ISO 14021:2016 von SGS Japan Inc. erhalten, einem weltweit tätigen Prüf-, Inspektions- und Zertifizierungsunternehmen. Das Recycling von PBT-Abfällen ist mit einigen Herausforderungen verbunden. Sie sind mit Fremdstoffen und Materialien verunreinigt und die Materialqualität verschlechtert sich. Toray hat nach eigenen Angaben diese Herausforderungen gemeistert und ist nun in der Lage, recyceltes PBT in einer Qualität herzustellen, die der von Neuware entspricht. Dazu hat das Unternehmen die Qualitätskontrolle in allen Schritten von der Depolymerisation des Altmaterials bis zur Compoundierung des neuen Materials verbessert. Toray entwickelt auch chemisch und stofflich recycelte Qualitäten, die aus Endverbraucherabfällen gesammelt und recycelt werden. Toray wird recycelte PBT-Produkte unter dem Namen „Ecouse Toraycon“ vermarkten. Das Unternehmen beginnt derzeit mit der Lieferung von Mustern. Weitere Informationen: www.toray.com |
Toray Industries, Inc., Tokio, Japan
» insgesamt 33 News über "Toray" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|