12.04.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Live-Demonstrationen in den KUZ-Technika zur Tagung „Digitalisierung / KI in der Kunststoffverarbeitung“ 2023 - (Bild: KUZ). Das Kunststoff-Zentrum in Leipzig (KUZ) lädt am 4. und 5. Juni 2024 bereits zum dritten Mal zur Fachtagung "Digitalisierung / KI in der Kunststoffverarbeitung" ein. Die zweitägige Tagung ist eine etablierte Plattform für Fachleute aus den Bereichen Produktion, Maschinentechnik, Dienstleistung sowie Forschung und Entwicklung. Teilnehmer nutzen die Veranstaltung, um sich auszutauschen und gemeinsam innovative Ideen zu entwickeln. Fragen zur Ressourcen- und Kosteneffizienz in der Kunststoffverarbeitung sind treibende Kräfte für die dynamische Entwicklung, die ohne den Einsatz von KI und digitalen Lösungen nicht denkbar wären. Durch aktuelle Systeme und innovative Entwicklungen wird der Fortschritt in der Verarbeitung vorangetrieben und neue Chancen für Forschung und Industrie werden eröffnet. Workshops, Tech Talk und Live-Demonstrationen In diesem Jahr steht das Vortragsprogramm unter dem Motto „Vom Use Case zur Umsetzung“. Die Teilnehmer können ein abwechslungsreiches Programm zu den Themen Künstliche Intelligenz, Prozessoptimierung und Wissensmanagement erleben. Experten der Kunststoffindustrie diskutieren in ausgewählten Fachbeiträgen aktuelle Herausforderungen und Potenziale sowie Anwendungsberichte aus der Praxis. Dabei werden die Themen Predictive Maintenance, Lifecycle Management, IIOT und Big Data unter die Lupe genommen. Weitere Tagungsthemen sind OPC UA, Manufacturing X sowie simulationsbasiertes Training und nachhaltige Datenspeicherung. Auch in diesem Jahr steht der unmittelbare Praxisbezug der Veranstaltung im Mittelpunkt. Neben Fachvorträgen bieten Live-Demonstrationen in den KUZ-Technika sowie Workshops die Möglichkeit, Digitalisierung und KI in der Kunststoffverarbeitung hautnah zu erleben. Die Podiumsdiskussion „Tech Talk“ soll außerdem für den regen Austausch der Besuchenden sorgen. Fokus auf Austausch und Networking Die Fachtagung bietet eine speziell auf die Komplexität der Themen Digitalisierung und Künstliche Intelligenz zugeschnittene Plattform für den fachlichen Austausch. Neben den Fachbeiträgen und Live-Vorführungen wird die Fachtagung durch Workshops und eine Abendveranstaltung abgerundet, die Gelegenheit zum Netzwerken bieten. Weitere Informationen: |
Kunststoff-Zentrum in Leipzig gGmbH, Leipzig
» insgesamt 107 News über "KUZ Leipzig" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
SSI Schäfer Gruppe: Neue Leitung des Geschäftsbereichs Plastics
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|