19.04.2024, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Verpackungsspezialist Alpla hat mit Gästen aus Politik und Wirtschaft die Erweiterung seines Werks in Vlotho-Exter gefeiert. Insgesamt hat das österreichische Familienunternehmen nach eigenen Angaben rund 30 Millionen Euro in die Modernisierung des Standorts und den Neubau einer zusätzlichen Produktions- und Lagerhalle investiert. Mit der Erweiterung soll die Wettbewerbsfähigkeit langfristig gestärkt werden. In Vlotho-Exter stellen die 185 Mitarbeiter unter anderem PET-Flaschen und Preforms für die umliegenden Mineralbrunnen her. Diese werden aus PET-Rezyklaten hergestellt, die aus dem nur wenige Kilometer entfernten Alpla-eigenen Recyclingwerk in Bad Salzuflen stammen. Darüber hinaus werden in Vlotho-Exter die Alpla-Mehrwegflaschen für Getränke- und Kosmetikanwendungen entwickelt und produziert. „Die Investitionen sind ein klares Bekenntnis zum Standort. Vlotho-Exter ist innerhalb der Alpla Gruppe ein wichtiges Kompetenz- und Produktionszentrum, das wir bewusst stärken und erweitern – auch im Sinne unserer globalen Nachhaltigkeitsstrategie“, begründet Georg Pescher, Geschäftsführer von Alpla in Deutschland, den Ausbau. Weitere Informationen: www.alpla.com |
Alpla Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, Hard, Österreich
» insgesamt 94 News über "Alpla Werke Alwin Lehner" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Agilyx: Analyse der Styrenyx-Technology zeigt CO2-Emissionsreduzierung von bis zu 86 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 90 Tage
SKZ: Neues Seminar „Reklamationsbearbeitung in der Kunststoffindustrie“
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|