07.05.2024, 06:46 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Dichtungshersteller Freudenberg Sealing Technologies hat zum 30. April 2024 die Unternehmensgruppe Trygonal erworben und will damit seine globale Geschäftseinheit Freudenberg Xpress, Experte für kleinere und mittlere Losgrößen, Rapid Prototyping und kundenspezifischer Dichtungslösungen stärken. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Übernahme bedarf noch der Zustimmung der Kartellbehörden. Die Unternehmensgruppe Trygonal erwirtschaftete zuletzt einen Jahresumsatz von über 30 Millionen Euro. 220 Mitarbeiter produzieren an acht Standorten in Deutschland, Spanien, Österreich und in der Schweiz qualitativ hochwertige, maßgeschneiderte Dichtungslösungen im Bereich Thermoplaste, Elastomere und Gummi-Metallverbindungen mit einem breiten Spektrum an Fertigungsverfahren. "Mit dem Kauf der Trygonal-Gruppe wird das heutige Freudenberg Xpress Service- und Leistungsangebot strategisch erweitert", erläutert Sebastian Grünschloß, Vice President Global Freudenberg Xpress & Service Platforms. "Dank der erweiterten regionalen Abdeckung und zusätzlichen Fertigungsmöglichkeiten können wir unser Serviceangebot deutlich vergrößern." Mit der Übernahme baut Freudenberg Xpress somit die Kapazitäten des bisherigen Kerngeschäfts mit CNC-gedrehten Produkten weiter aus. "Zusätzlich erlauben komplementäre Fertigungsverfahren für kleinere und mittlere Produktionsvolumina eine Steigerung des Serviceversprechens im Bereich kundenspezifischer Produktlösungen", so Grünschloß weiter. Außerdem erlaube die Akquisition, ein deutlich erweitertes Spektrum an Freudenberg-eigenen Werkstoffen in das Freudenberg Xpress-Portfolio aufzunehmen, erklärt Grünschloß. Weitere Informationen: www.freudenberg.com |
Freudenberg SE, Weinheim
» insgesamt 20 News über "Freudenberg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|