17.05.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Symbolische Eröffnungszeremonie, v.l.: Horst Raasch (Standortleiter Gardelegen), Philip O. Krahn (CEO der Holding Otto Krahn Group), Norbert Nieder (Kreishandwerksmeister), Jens Kaatze (CEO Mocom), Norbert Scheinert (Produktionsleiter Gardelegen) – (Bild: Mocom). Auf einem 39.000 Quadratmeter großen Gelände entstand in den letzten Monaten ein modernes Produktionsgebäude, in dem ab sofort hochwertige carbonfaserverstärkte Kunststoffe hergestellt werden sollen. Die eingesetzten Carbonfasern reduzieren den weiteren Unternehmensangaben zufolge durch ihre Wiederverwendung erheblich die CO2-Bilanz der damit hergestellten, sehr leichten und hochbelastbaren Kunststoffe. Insgesamt investierte die Otto Krahn Gruppe, zu der die Mocom gehört, den Angaben zufolge zehn Millionen Euro am Standort Gardelegen. „Beim Bau dieser neuen Produktionshalle haben wir großen Wert darauf gelegt, dass das Gebäude fit für die Zukunft ist. So ist beispielsweise eine Photovoltaikanlage auf dem Dach installiert, die unsere Produktion autark mit Strom versorgt. Außerdem werden wir unsere Prozessabwärme für das Heizen nutzen", erklärt Jens Kaatze, CEO der Mocom. „Wir starten zu Beginn mit einer Extruderlinie und den Anlagen zur Aufbereitung der Carbonfasern für das Compounding, also die Herstellung von Kunststoffen für die Weiterverarbeitung. Die Halle ist so dimensioniert, dass noch weitere Extruderlinien Platz finden", so Kaatze weiter. Ab sofort können mehr als 3.000 Tonnen hochwertige Carbonfaser-Compounds in Gardelegen hergestellt werden. Weitere Informationen: www.mocom.eu |
Mocom Compounds GmbH & Co. KG, Hamburg
» insgesamt 150 News über "Mocom Compounds" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|