10.07.2024, 15:23 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Dr. Holger Loclair, Chairman & CEO Orafol Group (o.l), Dr. Sylvia Lucht, Executive Vice President EMEA (o.r.), Randall Mertz, Executive Vice President Americas (u.l), Alex R.J. McClelland, Executive Vice President APAC (u.r.) - (Bilder: Martin Tervoort) Als Hintergrund der personellen Veränderung nennt das Unternehmen die fortschreitende Internationalisierung der Unternehmensgruppe, die auf Stärkung der Wertschöpfungstiefe und damit auf die Sicherung der langfristigen Unabhängigkeit des weltweit aktiven Familienunternehmens abziele. Orafol habe im Zeitraum 2022 bis 2024 die seit der Gründung höchste Investition in die technologische Redundanz der Hauptproduktionsstandorte in Europa und den USA getätigt. Ziel sei es, den traditionellen Produktionsverbund in Zukunft so weiterzuentwickeln, dass die globalen Marktregionen nicht in kritischen Abhängigkeiten zueinanderstehen. Dr. Holger Loclair, Chairman & CEO der Orafol Gruppe: "Orafol mindert durch Investitionen Risiken in der internen Gruppenlogistik und reagiert gleichzeitig darauf, dass die Rahmenbedingungen der einzelnen Marktregionen zunehmend auseinanderdriften. Das betrifft besonders die Themenkomplexe Regulatorik und Energiekosten." Um "Made by Orafol" in diesem Umfeld weltweit weiterhin erfolgreich zu positionieren, nimmt das Unternehmen parallel auch strukturelle Veränderungen im Management vor und schafft personelle Zentralverantwortungen für die drei Marktregionen: APAC (Asien-Pazifik), EMEA (Europa, Naher Osten, Afrika, einschließlich Indien) und Amerika (Kanada, USA, Südamerika). Dr. Sylvia Lucht (EMEA), Randall Mertz (The Americas) und Alex R.J. McClelland (APAC) verantworten dort jeweils gebündelt die strategische Entwicklung der sieben Orafol Divisionen und die Umsetzung der Diversifizierungsstrategie des Unternehmens. Weitere Informationen: www.orafol.com |
Orafol-Gruppe, Oranienburg
» insgesamt 2 News über "Orafol" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|