01.08.2024, 12:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Geschäftsführer Michael Escher verlässt die MTA Deutschland GmbH zum Jahresende. Ab dem 1. August 2024 verstärkt Carola Wolters gemeinsam mit Marco Henning, District Leader Deutschland des Mutterkonzerns Trane Technologies, die Geschäftsführung am Standort Nettetal. Nach fast drei Jahrzehnten scheidet Michael Escher Ende 2024 aus persönlichen Gründen aus der Geschäftsführung des Spezialisten für Kälte-, Klima- und Drucklufttechnik aus. „Die Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, aber ich möchte das Unternehmen, das ich über drei Jahrzehnte aufgebaut habe, nachhaltig in die Zukunft führen“, erklärt Escher. Bereits Anfang August wird Carola Wolters in die Geschäftsführung eintreten. Wolters war acht Jahre für die Gea Klimatechnik, die spätere Gea Wärmetauschersparte, tätig und betreute von 2016 bis 2022 Trane Deutschland und weitere Industrieunternehmen im Rahmen ihrer Unternehmensberatung. MTA produziert und vertreibt seit über 40 Jahren weltweit energieeffiziente Kältesysteme für die Prozesskühlung, Klimatisierung und Druckluftaufbereitung. Das Unternehmen mit Sitz in Nettetal am Niederrhein beschäftigt 80 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und gehört seit 2023 zur Trane Technologies Group. In Deutschland gehören neben MTA die Marken Al-Ko, ICS Cool Energy und Rehsler zum Portfolio. „Ich freue mich ab sofort mit Carola eine erfahrene Managerin – gerade im Bereich des Veränderungs- und Integrationsmanagements – mit an Bord zu haben. Wir werden in den nächsten Monaten die drei Unternehmen ICS Cool Energy, MTA Deutschland und Rehsler Kühlsysteme zusammenführen und Carola wird diesen Merger für uns betreuen“, beschreibt Marco Henning, District Leader Deutschland der Trane Technologies GmbH, der ebenso im August 2024 in die Geschäftsführung der MTA Deutschland GmbH eintritt. Weitere Informationen: www.mta.de |
MTA Deutschland GmbH, Nettetal
» insgesamt 4 News über "MTA Deutschland" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|