02.08.2024, 12:11 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Vernetzung von Produktionsmaschinen und Peripheriegeräten innerhalb der Fertigungszelle ist von zentraler Bedeutung für die Produktionseffizienz und -qualität. Ein standardisierter Datenaustausch bietet hierfür optimale Voraussetzungen durch herstellerunabhängige Kommunikation. Aus diesem Grund entwickelt die Gemeinschaftsarbeitsgruppe „Kunststoff- und Gummimaschinen“ die Spezifikationsreihe „Euromap 82“ für Peripheriegeräte auf Basis der Weltmaschinensprache OPC UA. Aus dieser Reihe wurden nun zwei weitere Teile als Entwürfe veröffentlicht, nämlich „Teil 4: Dosiersysteme“ und „Teil 5: Formwerkzeuge“. Wie bei den bereits bestehenden Teilen der Reihe wird sowohl die Kommunikation der Peripheriegeräte mit der Produktionsmaschine als auch mit übergeordneten Steuerungssystemen standardisiert. Die Spezifikationen umfassen Parameter zur Identifikation und Konfiguration, die automatische Anmeldung des Maschinenbedieners an der Peripherie sowie die Überwachung und Regelung von Prozesswerten. Außerdem wurde der Entwurf der Version 1.02 von „Teil 3: Dosierung von Flüssigsilikon“ veröffentlicht. Diese Version enthält zusätzliche Parameter, um den standardisierten Datenaustausch zu optimieren. Darüber hinaus hat die Joint Working Group die Arbeit am „Teil 6: Granulattrockner“ aufgenommen. Interessierte Firmen sind herzlich eingeladen, sich aktiv an der Gestaltung dieser Spezifikation zu beteiligen. Die Entwürfe können unter www.euromap.org kostenlos heruntergeladen werden. Kommentare werden bis zum 31. Oktober 2024 per E-Mail an Dr. Mikula Thiem, Technische Kommission, mikula.thiem@vdma.org, erbeten. Weitere Informationen: www.euromap.org |
Euromap - European Plastics and Rubber Machinery Association - Technical Commission - c/o VDMA Plastics and Rubber Machinery, Frankfurt a.M.
» insgesamt 37 News über "Euromap" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
matterr: 30 Mio. Euro EU-Förderung für klein-industrielle PET-Recyclinganlage
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
ASS Maschinenbau: Patentierter Haftsauger – Halten ohne aktive Vakuumerzeugung
Barlog Plastics: „EcoVadis Silber“-Medaille für Nachhaltigkeit
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|