06.08.2024, 08:47 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Continental-Vorstand hat vor dem Hintergrund der zunehmenden Marktdynamik im Automobilgeschäft nach einer strategischen Analyse beschlossen, eine mögliche Abspaltung (Spin-off) der Automotive-Sparte weiter zu prüfen. Ziel dieser möglichen zukünftigen Aufteilung in zwei eigenständige Unternehmen ist es, das Wert- und Wachstumspotenzial von Continental voll auszuschöpfen. Der Vorstand beabsichtigt, auf Basis der Detailprüfung im vierten Quartal 2024 über die Abspaltung zu entscheiden. Eine Abspaltung von Automotive mit Börsennotierung würde - vorbehaltlich der Zustimmung von Vorstand und Aufsichtsrat - der Hauptversammlung der Continental AG am 25. April 2025 zur Beschlussfassung vorgelegt. Im Falle der Zustimmung ist geplant, die Abspaltung bis Ende 2025 abzuschließen. Vor diesem Hintergrund werden die notwendigen Schritte für die Abspaltung bereits vorbereitet, teilt das Unternehmen mit. Bei einer Abspaltung würden die ertragsstarken Divisionen Reifen und ContiTech unter dem Dach von Continental verbleiben. Auch diese Struktur wird im Detail geprüft. Automotive adressiert Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge Der Unternehmensbereich Automotive, dessen Aktivitäten bereits seit dem Jahr 2022 in einer rechtlichen Einheit gebündelt sind, würde mit der geplanten Ausgliederung die volle unternehmerische Selbstständigkeit erlangen. Automotive erzielte im vergangenen Geschäftsjahr einen Umsatz von rund 20,3 Milliarden Euro und beschäftigt derzeit rund 100.000 Mitarbeiter. Der Unternehmensbereich verfügt über eine hohe Technologie- und Systemkompetenz sowie Wertschöpfungstiefe. Neben der starken Marktposition bei innovativen Brems- und Komfortsystemen, Sensorlösungen und Displays hat der Bereich große Fortschritte bei der Entwicklung von Software, Architekturplattformen und Assistenzsystemen für den wachsenden Zukunftsmarkt softwaredefinierter und autonomer Fahrzeuge erzielt. Global erfolgreiches Reifengeschäft - Innovative Werkstofflösungen mit Industriefokus Die nach der Abspaltung von Automotive verbleibenden Unternehmensbereiche Tires und ContiTech beschäftigen nach aktuellem Stand rund 100.000 Mitarbeiter und erwirtschafteten im abgelaufenen Geschäftsjahr zusammen einen Umsatz von rund 20,8 Milliarden Euro (Tires: 14,0 Milliarden Euro / ContiTech: 6,8 Milliarden Euro). Sie stehen für ein weltweit erfolgreiches Reifengeschäft und innovative Werkstofflösungen mit starkem Industriefokus. Weitere Informationen: www.continental.com |
Continental AG, Hannover
» insgesamt 56 News über "Continental" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|