13.08.2024, 11:36 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
KTP Kunststoff Palettentechnik (Portfoliounternehmen der Frankfurter Beteiligungsgesellschaft VR Equitypartner) und conTeyor International (mehrheitlich im Besitz des niederländischen Investors Gilde Equity Management) bilden durch ihre Fusion einen neuen Anbieter im Verpackungsbereich. Die Gruppe vereint die Expertise von KTP als Spezialist für wiederverwendbare, faltbare Träger- und Behältersysteme aus Kunststoff mit dem Know-how von conTeyor im Bereich textiler Innenverpackungslösungen. Gemeinsam will die Gruppe mit rund 1.000 Mitarbeitern einen weltweiten Umsatz von rund 200 Millionen Euro erwirtschaften. Die Transaktion, die noch unter dem Vorbehalt behördlicher Genehmigungen steht, soll noch in diesem Jahr abgeschlossen werden. Die KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH wurde 1988 gegründet und gilt als Pionier in der Entwicklung und Herstellung nachhaltiger und innovativer Mehrwegverpackungen aus Kunststoff. Die faltbaren Behälter und Großladungsträger bestehen zu 80 Prozent aus Recyclingmaterial und sparen durch Volumenreduzierung deutlich Platz beim Rücktransport. Vom Saarland aus beliefert KTP Kunden weltweit. VR Equitypartner hatte sich Ende 2011 mit einer Minderheitsbeteiligung an KTP beteiligt und seitdem das Familienunternehmen und das weitere Management bei der Expansion unterstützt. Neben einer Branchendiversifizierung der Kundenstruktur und kontinuierlichen Produktinnovationen wurde ein neuer Produktionsstandort im saarländischen Lisdorf aufgebaut, mit dem das Unternehmen das starke Wachstum und die höhere Wertschöpfungstiefe in der Produktion abbilden konnte. In den Jahren 2022/23 erfolgte zudem die Übernahme des slowenischen Innenverpackungsspezialisten K2 PAK (siehe auch plasticker-News vom 18.01.2023). conTeyor wurde im Jahr 1995 in der Nähe von Gent gegründet und ist ein internationaler Anbieter in der Entwicklung und Herstellung maßgeschneiderter Verpackungslösungen aus Textil und Stahl für kratz- und beschädigungsempfindliche Teile. Das Unternehmen gilt als führend bei innovativen und nachhaltigen Verpackungen für die Automobilindustrie. Zu den Kunden zählen insbesondere Automobilhersteller sowie Hersteller von Haushaltsgeräten und Elektronik. Die Produktionsstandorte von conTeyor befinden sich in Europa und Nordamerika. Erklärtes Ziel von conTeyor ist es, durch innovative Verpackungen den CO2-Ausstoß signifikant zu reduzieren und in seinem Bereich ESG-Vorreiter zu werden. Seit 2018 ist Gilde, eine Investmentgesellschaft aus den Benelux-Ländern, an conTeyor beteiligt. Im Zuge der Transaktion zieht sich die KTP-Gründerfamilie Wintrich aus dem Gesellschafterkreis und dem Management zurück, wobei der bisherige CEO Andreas Wintrich der neuen Gruppe weiterhin beratend zur Seite steht. Die KTP-Gesellschafter VR Equitypartner und Wagner Holding bleiben maßgeblich an der Gruppe beteiligt. Das Management besteht aus den beiden conTeyor-Geschäftsführern Orm Verberne (CEO) und Tim van Londersele (CFO) sowie dem KTP-Geschäftsführer Martin Hentschel (COO). Hauptsitz der Gruppe ist der bisherige KTP-Standort in Bous (Saarland). Weitere Informationen: ktp-online.de, www.vrep.de, www.conteyor.com |
KTP Kunststoff Palettentechnik GmbH, Bous
» insgesamt 7 News über "KTP" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|