22.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den Ausstellern zählen nicht nur Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus, sondern auch Zulieferer, Konstruktionsbüros, Softwareanbieter und Dienstleister für Messtechnik, Oberflächenbearbeitung und Erodiertechnik sowie Forschungseinrichtungen und Bildungsträger - darunter die Hochschule Schmalkalden mit ihren vom VDWF unterstützten Studiengängen für die Werkzeug- und Kunststoffbranche. „Alle sehen der Messe erwartungsvoll entgegen und freuen sich darauf, interessierten Besuchern ihre Innovationen und ihr Know-how zu präsentieren“, betont VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter. Ebenso ist man sich im Orga-Team des Verbands sicher, dass das Beisammensein mit Kollegen viele bereichernde Diskussionen ermöglichen wird – auch nach dem offiziellen Messeschluss, wenn der VDWF-Stand zum informellen Branchentreff wird. „Und auch dieses Jahr laden wir am 15. und 16. Oktober wieder zu Azubi-Rundgängen über die Messe ein“, sagt VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter. Die Führungen finden jeweils zwischen 11 Uhr und 13 Uhr statt und wenden sich an interessierte Auszubildende und ebenso an Lehrpersonen, die gern über den Tellerrand schauen möchten. Start- und Endpunkt ist jeweils der VDWF-Gemeinschaftsstand, wo alle Teilnehmer auch in den Genuss „gesunder Verköstigung“ kommen, verspricht Dürrwächter – „inklusive der neuen VDWF-‚Pizza-Suppe‘, die bereits auf der MedtecLive in Stuttgart ihre erfolgreiche Premiere feierte.“ Seine Leistungsfähigkeit wird das Catering-Team des Verbands aber auch am Abend des zweiten Messetags, am 16. Oktober, unter Beweis stellen müssen, wenn der VDWF wieder zu seinem traditionellen Standfest einlädt. Ralf Dürrwächter: „Bei Livemusik, gutem Essen und kühlen Getränken lässt es sich wesentlich einfacher netzwerken …“ Kostenlose Eintrittskarten für die Fakuma sind unter www.vdwf.de/fakuma erhältlich. Auch die Anmeldung zu den Azubi-Rundgängen ist dort möglich. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B2, Stand 2112 Weitere Informationen: www.vdwf.de |
VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V., Schwendi
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|