22.08.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Zu den Ausstellern zählen nicht nur Unternehmen des Werkzeug- und Formenbaus, sondern auch Zulieferer, Konstruktionsbüros, Softwareanbieter und Dienstleister für Messtechnik, Oberflächenbearbeitung und Erodiertechnik sowie Forschungseinrichtungen und Bildungsträger - darunter die Hochschule Schmalkalden mit ihren vom VDWF unterstützten Studiengängen für die Werkzeug- und Kunststoffbranche. „Alle sehen der Messe erwartungsvoll entgegen und freuen sich darauf, interessierten Besuchern ihre Innovationen und ihr Know-how zu präsentieren“, betont VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter. Ebenso ist man sich im Orga-Team des Verbands sicher, dass das Beisammensein mit Kollegen viele bereichernde Diskussionen ermöglichen wird – auch nach dem offiziellen Messeschluss, wenn der VDWF-Stand zum informellen Branchentreff wird. „Und auch dieses Jahr laden wir am 15. und 16. Oktober wieder zu Azubi-Rundgängen über die Messe ein“, sagt VDWF-Geschäftsführer Ralf Dürrwächter. Die Führungen finden jeweils zwischen 11 Uhr und 13 Uhr statt und wenden sich an interessierte Auszubildende und ebenso an Lehrpersonen, die gern über den Tellerrand schauen möchten. Start- und Endpunkt ist jeweils der VDWF-Gemeinschaftsstand, wo alle Teilnehmer auch in den Genuss „gesunder Verköstigung“ kommen, verspricht Dürrwächter – „inklusive der neuen VDWF-‚Pizza-Suppe‘, die bereits auf der MedtecLive in Stuttgart ihre erfolgreiche Premiere feierte.“ Seine Leistungsfähigkeit wird das Catering-Team des Verbands aber auch am Abend des zweiten Messetags, am 16. Oktober, unter Beweis stellen müssen, wenn der VDWF wieder zu seinem traditionellen Standfest einlädt. Ralf Dürrwächter: „Bei Livemusik, gutem Essen und kühlen Getränken lässt es sich wesentlich einfacher netzwerken …“ Kostenlose Eintrittskarten für die Fakuma sind unter www.vdwf.de/fakuma erhältlich. Auch die Anmeldung zu den Azubi-Rundgängen ist dort möglich. Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B2, Stand 2112 Weitere Informationen: www.vdwf.de |
VDWF – Verband Deutscher Werkzeug- und Formenbauer e.V., Schwendi
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 10 Tage
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Deutsches Verpackungsinstitut: Dr. Natalie Brandenburg übernimmt Geschäftsführung
Lucobit: Neues Compound mit 80 Prozent CACO3 für Folien mit beachtlicher Atmungsaktivität
Meist gelesen, 30 Tage
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Arburg: Çağrı Ünver wird neuer Niederlassungsleiter in der Türkei
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
Meist gelesen, 90 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|