27.08.2024, 15:52 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Zitt GmbH & Co. KG („Zitt“), Metall- und Kunststoffverarbeiter aus München, hat sich mit der Investition in einen hochmodernen Digitaldrucker der Firma swissQprint auf die aktuellen und in der Zukunft erwarteten Anforderungen in der industriellen Kennzeichnungs- und Werbetechnik gerüstet. Mit der Aufrüstung um einen derartigen HighEnd-Prozess im Bereich des Digitaldrucks will das Unternehmen künftig nicht nur schneller, flexibler und kostengünstiger werden, sondern zudem auch qualitativ maßgeschneiderter und für ein größeres Anwendungsgebiet produzieren. Die neue Digitaldrucktechnik stellt den weiteren Unternehmensangaben zufolge die bislang größte Investition in der Firmengeschichte dar und gilt als ein bedeutender Schritt, um die Wettbewerbsfähigkeit von Zitt nachhaltig zu stärken. Im Vergleich zum bisher angebotenen Siebdruck biete die neue Digitaldrucktechnologie erhebliche Vorteile: Sie ermögliche es, nachhaltiger, kostengünstiger und schneller zu produzieren. Diese Effizienzsteigerungen würden nicht nur die Produktionszeiten verkürzen, sondern auch die Kosten senken und Ressourcen schonen und somit die Umweltbelastung reduzieren. Im Vergleich zum Siebdruck würden sich mit dem swissQprint erhebliche Mengen an Chemikalien und Energie einsparen lassen, was die Produktion künftig deutlich umweltschonender gestalten lasse. Das Gerät, mit dem sowohl auf dem Flachbett Formatware- als auch in der Rollendruckfunktion nahezu Endlosware gefertigt werden können, bietet auch in puncto hochpräzisem Farbmanagement einige Vorteile: „Wir können CI-Farben exakt wiedergeben und damit noch genauer Kundenwünsche aus noch unterschiedlicheren Bereichen erfüllen“, so Geschäftsführer Dr. Bernhard Selk. „Das eröffnet neben den bislang schon gearbeiteten Fertigungsbereichen auch neue Geschäftsfelder für uns, wie beispielsweise Produkte für die Werbetechnik oder Designprodukte. Trotz der hohen Qualität können Aufträge künftig so zudem deutlich schneller und kostengünstiger erledigt werden. Das stärkt die Marktposition des Unternehmens erheblich. Der Digitaldrucker von swissQprint ermöglicht uns, den steigenden Anforderungen unserer Kunden gerecht zu werden und verschafft uns Vorteile. Zwar kann im asiatischen Raum mit ähnlicher Qualität gefertigt werden, jedoch sind die Lieferzeiten deutlich länger. Unser ökologischer Footprint ist um ein Vielfaches besser und nicht zuletzt können unsere Kunden Details durch die räumliche Nähe besser und effektiver abstimmen.“ Mit eigener Forschung im Bereich der Oberflächentechnologie entwickelt Zitt konsequent neue Verfahren – sowohl im Kunststoff- als auch im Metallbereich, die den Kunden Lösungen auf immer neuen, zeitgemäßen Qualitätsniveaus im Zusammenspiel mit der Drucktechnik bieten sollen. Der Fokus liegt hier auf anwendungsnahen sowie kundenspezifischen Lösungen. Weitere Informationen: www.zitt.de, www.swissqprint.com |
Zitt GmbH & Co. KG, München
» insgesamt 2 News über "Zitt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Perlon-Gruppe: Kunstfaserhersteller ist insolvent
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Lapp: Übernahme des brasilianischen Verbindungstechnik- Spezialisten Eurocabos
Meist gelesen, 30 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|