30.08.2024, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
Die BASF wird die Produktion von Adipinsäure, Cyclododecanon (CDon) und Cyclopentanon (CPon) am Standort Ludwigshafen einstellen. Die Produktionsanlagen für CDon und CPon sollen im ersten Halbjahr 2025, die verbleibende Adipinsäureproduktion in Ludwigshafen im Laufe des Jahres 2025 geschlossen werden. Das Unternehmen hat diese Entscheidung im Rahmen der laufenden strategischen Überprüfung seiner Produktionsanlagen am Standort Ludwigshafen getroffen, um die Wettbewerbsfähigkeit unter den sich ändernden Marktbedingungen sicherzustellen. Die Produktionskapazität für Adipinsäure wurde bereits im Rahmen der im Februar 2023 angekündigten Anpassung der Verbundstrukturen am Standort Ludwigshafen reduziert. Die verbleibende Adipinsäureproduktion wurde teilweise fortgeführt, um die Rohstoffversorgung für die Produktion von CDon und Cpon sicherzustellen. BASF beabsichtigt, die Lieferung von CDon und CPon in enger Abstimmung mit den Kunden einzustellen. Von den Anlagenschließungen sind rund 180 Mitarbeiter betroffen. Die BASF wird die betroffenen Mitarbeitenden bei der Suche nach neuen Beschäftigungsmöglichkeiten innerhalb der BASF-Gruppe unterstützen. „BASF unternimmt diesen Schritt, um die Profitabilität der gesamten Wertschöpfungskette des Verbunds zu sichern, indem die Produktionsstrukturen an die veränderten Marktbedingungen angepasst werden. Wir werden in engem Kontakt mit unseren Kunden stehen, um die Auswirkungen der Schließungen zu minimieren“, erklärt Dr. Stephan Kothrade, Mitglied des Vorstands und Chief Technology Officer der BASF SE. „Wir werden weiterhin Adipinsäure in Onsan, Südkorea, sowie in unserem Joint Venture in Chalampé, Frankreich, produzieren.“ CDon ist der Hauptrohstoff für die Herstellung von Lauryllactam, einem Vorprodukt für den Hochleistungskunststoff Polyamid 12 (PA 12). CDon wird auch für die Synthese von Moschusduftstoffen und UV-Stabilisatoren verwendet. CPon dient als Baustein für die Synthese von Pflanzenschutzmitteln und pharmazeutischen Wirkstoffen, als Lösungsmittel in der Halbleiterherstellung und als Vorprodukt für die Herstellung spezieller Duftstoffe. Adipinsäure wird unter anderem zur Herstellung von Polyamiden, Polyurethanen, Beschichtungen und Klebstoffen verwendet. Weitere Informationen: www.basf.com |
BASF SE, Ludwigshafen
» insgesamt 764 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Webasto: Restrukturierungsexperte verstärkt Vorstand des Automobilzulieferers
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Meist gelesen, 10 Tage
Schicht für Schicht – Neues zur Additiven Fertigung mit Kunststoffen
Foba Laser Marking + Engraving: Richard Roth ist neuer Geschäftsführer
IK: Neuer Recyclingrekord für Kunststoffverpackungen - Recyclingquote erreicht 68,9 Prozent
Meist gelesen, 30 Tage
MegaPlast: Insolvenzverfahren eröffnet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
Eine Vielzahl von Kunststoffen wird zur Produktion von Halbzeugen und Fertigprodukten auf Einschneckenextrudern aufbereitet bzw. |