plasticker-News

Anzeige

10.09.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Fraunhofer ICT: Leichtbau durch CO2- und ressourceneffizientes balanciertes Spritzgießen von duromeren Formmassen

Motorgetriebeeinheit mit leichtem Duroplast-Spritzgießgehäuse aus dem Projekt "Lite2Duro" - (Bild: Fraunhofer ICT).
Motorgetriebeeinheit mit leichtem Duroplast-Spritzgießgehäuse aus dem Projekt "Lite2Duro" - (Bild: Fraunhofer ICT).
Fraunhofer ICT präsentiert auf der Fakuma 2024 ein Exponat im Bereich innovative Spritzgießtechnologie, und zwar die Motor-Getriebe-Einheit in einem speziell entwickelten Gehäuse aus dem „Lite2Duro“-Projekt. Der Stator des Motors, der aus dem „Demil“-Projekt stammt, ist durch kupfernahe Kühlkanäle wassergekühlt. Dank des hohen Integrationsgrades bietet die Einheit hohe Funktionalität bei geringem Systemgewicht.

Das Gehäuse wurde im Duromer-Spritzgießverfahren mit einer neuen Plastifiziereinheit von KraussMaffei hergestellt, die im „Lite2Duro“-Projekt entwickelt wurde und besonders große Schussvolumina ermöglicht. Das Gehäuse umfasst etwa die Hälfte des maximalen Schussvolumens und konnte daher in einem Mehrkavitätenwerkzeug produziert werden.

Anzeige

Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle B2, Stand 2104

Weitere Informationen: www.ict.fraunhofer.de

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT, Pfinztal

» insgesamt 33 News über "ICT" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.