02.10.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Produktgruppe "Lotader" umfasst reaktive Ethylen-Acrylat-Maleinsäureanhydrid-gepfropfte und reaktive Ethylen-Acrylat-Glycidylmethacrylat-Polymere sowie Terpolymere für den Einsatz als Verbindungsschicht in Barrierefolien und als Hotmelts für Verpackungen, auch im Lebensmittelbereich. Eine weitere Anwendung ist die Schlagzähmodifizierung von technischen Kunststoffen. Hauptanwendungen der Lotryl-Ethylen-Acrylat-Copolymere (EAC) im Verpackungsbereich sind die Viskositätsmodifikation von ABS, HIPS, PBT und PA sowie Siegelschichten in flexiblen Verpackungen. Im Vergleich dazu eignen sich die Ethylen-Acrylsäure-Copolymere (EAA) Primacor für Verbindungs- und Siegelschichten zwischen verschiedenen Polymeren und anderen Substraten wie Metallen, insbesondere Aluminium, sowie Papier oder Glas. „Ionia“ ist der Produktname für die Ionomere von SK Functional Polymers. Ihre Anwendungen reichen von Verbindungs- und Siegelschichten bis hin zu hochtransparenten Hartverpackungen. Evatane Copolymere aus Ethylen und Vinylacetat (EVA) kommen überwiegend als Laminier-/Siegelschicht in flexiblen Verpackungen und als Hauptbestandteil von Heißkleber-Formulierungen zum Einsatz. Orevac reaktive Maleinsäureanhydrid-gepfropfte Polyolefine (PE, PP, EVA) und reaktive Ethylen-Vinylacetat-Maleinsäureanhydrid-Copolymere finden Anwendung als Verbindungsschichten in mehrschichtigen Kunststoff-Barrierefolien, als Haftvermittler und Recycling-Booster. Evasin Ethylen-Vinylalkohol-Copolymere (EVOH) werden als Sauerstoffbarriere-Schicht in Beuteln, Schalen, Bechern, Deckeln und in Tuben für Kosmetika und Lebensmittel eingesetzt. Supreme von SK geo centric sind polyolefinische Plastomere (POP), die mit sehr guten Dichtungs- und optischen Eigenschaften sowie hoher mechanischer Belastbarkeit dazu beitragen können, die Dicke und das Gewicht von Verpackungen zu reduzieren. Diese neuen funktionalen Kunststoffe von SK Functional Polymers ergänzen das bereits verfügbare Produktprogramm von Ultrapolymers, zu dem Polyolefine wie hochreine PE-HD-Typen, PE-LLD, PP-Homo- und -Copolymere, Random Copolymere (RACO) und Polybuten-1 ebenso gehören wie Polyamide, hoch schlagzähes PS, Styrol-Copolymere (wie ABS, SAN, SBC, SMMA), leichtfließende PC-Typen, PET, PMMA sowie biobasierte Typen wie PLA und Thermoplastische Elastomere. Hermann Diem, Business Development Manager bei Ultrapolymers: „Unser Produktportfolio reicht heute von Standard- über biobasierte und bioabbaubare Kunststoffe bis zu funktionalisierten Hochleistungspolymeren. Damit und mit der aktuellen Ergänzung unseres Angebots erleichtern wir Herstellern von Kunststoffverpackungen aller Art die Erfüllung strenger Vorschriften im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Unsere Verträglichkeitsvermittler erleichtern das Recycling in gemischten Stoffströmen, die Haftvermittler ermöglichen leichte, dünnwandige und dennoch leicht zu öffnende Verkaufsverpackungen, und gemeinsam mit Anwendern erarbeiten wir Konzepte, die noch mehr Nachhaltigkeit in die Verpackungswirtschaft tragen.“ Fakuma 2024, Friedrichshafen, 15.-19. Oktober 2024, Halle A5, Stand 5211 Weitere Informationen: www.ultrapolymers.com |
Ultrapolymers Deutschland GmbH, Augsburg
» insgesamt 90 News über "Ultrapolymers" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Polykemi: Preisgekrönter Hochwasserschutz aus recyceltem Kunststoff
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|