15.10.2024, 10:55 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Rolf Sonderegger (l.) übergibt zum 1. Januar 2025 die operative Leitung an Marc Schaad, derzeit CTO der Kistler Gruppe - (Bild: Kistler). „In den vergangenen Jahren haben wir gemeinsam ein halbes Dutzend Krisen gemeistert, Rückschläge überwunden und außergewöhnliche Erfolge gefeiert. 19 der letzten 22 Geschäftsjahre waren von Wachstum geprägt. Diese Jahre waren großartig, spannend und stets herausfordernd. Doch alles hat seine Zeit und so werde ich Ende 2024 als CEO zurücktreten“, erklärt Sonderegger. Über Kistler Unter der Führung von Rolf Sonderegger entwickelte sich Kistler vom Komponentenhersteller zum weltweit tätigen Anbieter von messtechnischen Gesamtlösungen für hochdynamische Anwendungen. Das Unternehmen wurde 1959 von seinem Vater Hans Conrad Sonderegger und Walter P. Kistler in Winterthur gegründet. Im Jahr 2002 übernahm Rolf Sonderegger die Gesamtverantwortung als CEO und Delegierter des Verwaltungsrates und erwarb gleichzeitig die Aktien von Walter P. Kistler. Mit einer gezielten Wachstumsstrategie und strategischen Akquisitionen wuchs das Unternehmen um über 500 Prozent und schuf mehr als 1.500 Arbeitsplätze. Rolf Sonderegger bleibt Mehrheitsaktionär der Kistler Gruppe und wird nach einer zweijährigen Auszeit im Frühjahr 2027 das Verwaltungsratspräsidium von Valentin Vogt übernehmen. Weitere Informationen: www.kistler.com |
Kistler Instrumente AG, Winterthur, Schweiz
» insgesamt 41 News über "Kistler" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|