22.10.2024, 15:21 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Hoffmann GmbH, Gummi- u. Kunststoff-Formtechnik, hat zum 01. September 2024 umfirmiert und heißt nun Zorge Rubber Solutions GmbH. Wie das Unternehmen weiter mitteilt, sollen unter der neuen Firmierung alle bisherigen Geschäfte und Dienstleistungen weiterhin vom selben Team durchgeführt werden. Das bereits in dritter Generation inhabergeführte Familienunternehmen bleibt demnach Hersteller von kundenindividuellen Elastomerformteilen. Als Spezialist für technisch anspruchsvolle Formteile aus flexiblen Werkstoffen entwickelt Zorge seit mehr als 60 Jahren Gummiformteile und Verbundteile aus Gummi, Kunststoff und Metall für kundenspezifische Produktanforderungen im Bereich der Dichtungs- und Dämpfungstechnik. OEMs und Tier-Kunden erhalten mit Produktionsstätten in Deutschland, den Niederlanden und Ungarn das gesamte Elastomer-Spektrum (inklusive Flüssigsilikon/LSR) der Ein- und Mehrkomponenten-Fertigung von einzelnen Prototypen bis hin zu Großserien in Millionenstückzahl. Mit der Umfirmierung will sich das Unternehmen nun noch deutlicher als innovativer Entwicklungspartner und Lösungsfinder positionieren. Trotz wirtschaftlich anspruchsvollem Umfeld werden kontinuierlich hohe Investitionen in nachhaltige, ressourcenschonende Lösungen sowie in den Einsatz verschiedener Fertigungsstufen und moderner Produktionstechnologien getätigt. Eine vor mehreren Jahren gestartete Offensive zur Halb- und Vollautomatisierung umfasst unter anderem die Teilevorbereitung, die optische Maß- und Oberflächenqualitätskontrolle von Gummiformteilen und 2-K-Verbindungen sowie den gesamten Fertigungsprozess von high-performance TPE-Metall-Verbundteilen. Weitere Informationen: www.zorge.com |
Zorge Rubber Solutions GmbH, Kirchheim unter Teck
» insgesamt 1 News über "Zorge Rubber Solutions" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|