08.11.2024, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Sascha F. Wenzler (r.) und Christoph Stüker auf dem Gelände der Messe Frankfurt - (Bild: Mesago Messe Frankfurt GmbH). „Ich durfte die Formnext seit ihrer Entstehung begleiten und mitgestalten. Ich freue mich darauf, in meiner neuen Funktion diese Arbeit gemeinsam mit Sascha Wenzler und einem tollen Team fortzuführen, um auch in Zukunft eine hervorragende Plattform für unsere Kunden und die gesamte Community zu bieten“, erklärt Christoph Stüker, bis zum 31. Oktober 2024 Deputy Vice President Formnext. Die Formnext ist in den zehn Jahren seit ihrer Premiere nicht nur erfolgreich gewachsen, sondern hat sich auch inhaltlich mit einem immer stärkeren Rahmenprogramm, zahlreichen Sonderschauen sowie neuem Konferenzprogramm und Awardkonzept permanent weiterentwickelt. Inzwischen ist die Formnext ein Hub für Additive Manufacturing, und die Organisatoren arbeiten das ganze Jahr über an einer Vielzahl von Projekten, die weit über das klassische Messegeschäft hinausgehen. Die Veränderungen in der AM-Branche erfordern eine kontinuierliche Anpassung und Schärfung des Messekonzepts sowie ein ganzjähriges Angebot an die Kunden: „Die damit verbundenen Herausforderungen lassen sich noch besser in einer Doppelspitze bewältigen, und ich bin froh, mit Christoph Stüker den idealen Partner an meiner Seite zu haben“, erklärt Sascha Wenzler, der seit 2015 die Formnext als Vice President Mesago Messe Frankfurt leitet. „Christoph ist seit Anbeginn der Formnext dabei. Somit ist er die perfekte Besetzung, um für die Weiterentwicklung der Formnext die nötige Unterstützung zu gewährleisten. Zusammen mit unserem starken Team gehen wir gemeinsam den Weg, um der stets wachsenden AM-Branche zu begegnen.“ Formnext 2024, Frankfurt am Main, 19.-22.11.2024 Weitere Informationen: formnext.mesago.com |
Mesago Messe Frankfurt GmbH, Stuttgart
» insgesamt 49 News über "Mesago Messe Frankfurt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|