12.11.2024, 09:25 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Nach der Übernahme von Noblelight von Heraeus im Januar 2024 arbeitet Excelitas Technologies zügig an der Optimierung der Betriebsabläufe und der Effizienzsteigerung. Bis Ende 2027 sollen die vier Produktionsstätten für die Entwicklung und Herstellung von Noblelight-Produkten, die sich derzeit im Rhein-Main-Gebiet befinden, zu einem einzigen erweiterten Standort in derselben Region zusammengelegt werden. Excelitas wird nach eigenen Angaben voraussichtlich mehr als 20 Millionen US-Dollar in diese Initiative investieren, um die betriebliche Effizienz zu verbessern. Excelitas produziert derzeit Noblelight-Produkte wie UV-LEDs und UV-Lampen, Lichtquellen für optische Analysen sowie Infrarot-Strahler und -Systeme an vier Standorten im Rhein-Main-Gebiet. Der neue Standort wird das Zentrum für Speziallichtquellen sein und die Bereiche Fertigung, Forschung und Entwicklung sowie Verwaltung umfassen. „Wir stärken unsere operative Position für die weitere Produktion der Noblelight-Technologie in Deutschland“, sagt Roland Eckl, Geschäftsführer von Excelitas Noblelight. „Diese Investition wird uns einheitlicher, effizienter und letztlich wettbewerbsfähiger machen!“ Über Excelitas Technologies Excelitas ist Anbieter von fortschrittlichen Technologien und beliefert Kunden aus den Bereichen Life Sciences, Advanced Industrial, Halbleiter der nächsten Generation, Luft- und Raumfahrt und Verteidigung. Excelitas hat seinen Hauptsitz in Pittsburgh, PA, USA, und ist tätig in der Konzeption, Entwicklung und Herstellung photonischer Technologien. Das Unternehmen bietet Innovationen aus den Bereichen Sensorik, Detektion, Bildgebung, Optik und Speziallichtquellen. Weitere Informationen: www.noblelight.com |
Excelitas Technologies Corp., Pittsburgh, Pennsylvania, USA + Excelitas Noblelight GmbH, Kleinostheim
» insgesamt 2 News über "Excelitas Noblelight" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Südpack: Thorsten Seehars ist neuer CEO
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Meist gelesen, 10 Tage
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
SKZ: Neue Organisationseinheit „Inspektionen & Audits“ - Stefan Appel ist Gruppenleiter
Hexpol: Majority takeover of Turkish compounder Kabkom
Engel: Spritzgießmaschinenbauer mit zehn Prozent Umsatzrückgang
Blend+: Neue Produktionsanlagen für Kunststoffadditive - Dr. Ralf Moritz ist nun auch Gesellschafter
Ingenia Polymers: Kanadischer Masterbatch-Hersteller eröffnet erstes Werk in Europa
Meist gelesen, 30 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Linhardt: Trennung vom Geschäftsbereich „Kunststofftuben“ – Verkauf des Werkes in Hambrücken
Maag Group: Acquisition of Sikora AG
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|