08.01.2008 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zum 1. Januar 2008 hat DuPont (www.dupont.com) in Europa den Preis für die Markenfaser DuPont™ NOMEX® um drei Prozent erhöht. NOMEX® wird zur Herstellung von Schutzkleidung verwendet, die bei einer Vielzahl von Anwendungen in der Industrie, bei Rettungsdiensten und beim Militär zur Vorbeugung von Brandverletzungen zum Einsatz kommt. Die Preiserhöhung spiegelt die Pläne von DuPont wider, 2008 in eine deutliche Erweiterung der Produktionskapazitäten für DuPont™ NOMEX® in seinem Werk Asturien in Nordwestspanien zu investieren. Ebenfalls geplant ist die bereits angekündigte Investition von 500 Millionen USD in die Erweiterung der Produktionskapazitäten für die Markenfaser DuPont™ KEVLAR®, eine verwandte synthetische Para-Aramidfaser, die in vielen Schutzkleidungsmaterialien aus NOMEX® als Verstärkung verwendet wird. Trotz der seit 2005 auf Rekordniveau gestiegenen Rohstoff- und Energiepreise hatte DuPont seine Preise in Europa in den vergangenen 18 Monaten unverändert gelassen. „Wir sind in erster Linie daran interessiert, dass unsere Geschäftsbereiche gesund und rentabel und damit in der Lage sind, sich eigenständig zu erneuern und neue Produkte hervorzubringen, mit denen unsere Kunden sich von ihren Mitbewerbern differenzieren können“, sagt Alfons Held, Sales Manager, DuPont Personal Protection Europe (www.dpp-europe.com). „Der anhaltende Anstieg bei den Rohstoff- und Logistikpreisen zwingt uns jedoch, zusätzliche Preismaßnahmen zu ergreifen, um den Anforderungen unserer Kunden heute wie in Zukunft weiterhin gerecht werden zu können.” |
Du Pont de Nemours (Luxembourg) S. à r. l., Luxembourg
» insgesamt 249 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|