03.02.2025, 13:57 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Barlog Plastics GmbH präsentiert auf der Kunststoff Produkte Aktuell (KPA) Ulm 2025 ihre Neuheiten. Das Unternehmen unterstützt seine Kunden von der ersten Idee bis zur Serienfertigung. Als Full-Service-Partner steht Barlog Plastics für die Herstellung und den Vertrieb von Kunststoff-Compounds, die Entwicklung von Kunststoffkomponenten sowie die Prototypen- und Kleinserienfertigung. Nachhaltige Kunststofflösungen und innovative Technologien Barlog Plastics stellt auf der KPA Ulm nachhaltige Hochleistungsmaterialien und Dienstleistungen vor. Aus der „Keballoy Eco“-Serie präsentiert das Unternehmen beispielsweise glasfaserverstärkte Typen aus recyceltem PET als umweltfreundliche Metallalternative für Strukturbauteile. Die unverstärkte Variante überzeugt laut Anbieter mit brillanten Farben und hoher Kratzfestigkeit für Gehäuse. Zudem umfasst das Sortiment Compounds aus recycelten und biobasierten Kunststoffen sowie PFAS-freie Alternativen für bisher PTFE-haltige Anwendungen. Ein modulares Baukastensystem ermöglicht maßgeschneiderte Lösungen für individuelle Kundenanforderungen. Neue Impulse für die Elektromobilität Barlog Plastics liefert außerdem Materiallösungen für die Elektromobilität. Dazu zählen elektrisch leitfähige und weichmagnetische Compounds für elektromagnetisch abschirmende Gehäuse sowie thermisch leitfähige Materialien für ein optimiertes Thermomanagement in Elektrofahrzeugen. Ergänzt wird das Angebot durch magnetisierbare Compounds für Sensoren und elektrische Antriebe. Beratung und Tools für mehr Nachhaltigkeit Mit der Beratungsdienstleistung „Eco“-Consulting unterstützt Barlog Plastics Unternehmen bei der Optimierung von Kunststoffbauteilen hinsichtlich Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit und Effizienz. Das Angebot umfasst die „Eco“-Selection für die Materialauswahl, das „Eco“-Design für ressourcenschonende und wiederverwertbare Bauteile sowie die „Eco“-Simulation, um Energie- und Ressourcenverbrauch in der Produktion zu reduzieren. Darüber hinaus stellt das Unternehmen den „Eco“-Calculator vor, ein kostenloses Online-Tool zur Berechnung des Product Carbon Footprints (PCF) von Spritzgussteilen. Dieses Tool ermöglicht es Entwicklern, schon in der frühen Phase der Produktentwicklung, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Effiziente Entwicklungsdienstleistungen Um Entwicklungszeiten und Kosten zu minimieren, bietet Barlog Plastics effiziente Services wie Rapid Tooling zur schnellen Herstellung von Prototypen und Kleinserien – auch für Flüssigsilikon (LSR) und Mehrkomponentenspritzguss. Zusätzlich unterstützen CAE-Simulationen die Fehlervermeidung und beschleunigen Entwicklungsprozesse. KPA Ulm 2025, Ulm, 25.-26. Februar 2025, Stand 3 - A20 Weitere Informationen: www.barlog.de |
Barlog Plastics GmbH, Overath
» insgesamt 144 News über "Barlog" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Meist gelesen, 10 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Polytec Group: Positives Halbjahresergebnis 2025 – Standort Idar-Oberstein vor dem Aus
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Wittmann Battenfeld: Neue „MacroPower“ mit einteiligem Maschinenkörper
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|