07.02.2025, 14:22 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ganze Wertschöpfungskette Beide Messen bilden die gesamte Wertschöpfungskette der Kunststoffverarbeitung bis hin zu den Anwenderindustrien ab. Während die Kuteno gezielt Kunststoffverarbeiter anspricht, richtet sich die KPA branchenübergreifend an Unternehmen, die Kunststoffprodukte einsetzen. Hier präsentieren sich Kunststoffverarbeiter, Anbieter von Kunststoffen und neuen Werkstoffen sowie Dienstleister entlang der Produktionskette. „Die Parallelführung mit der KPA eröffnet uns neue Besucherzielgruppen. Wir erwarten spannende Gespräche mit potenziellen Kunden aus den Anwenderindustrien“, sagt Peter Barlog, Geschäftsführer der Barlog Plastics GmbH. Ein Unternehmen, das die Kuteno von Anfang an begleitet, ist die Günther Heisskanaltechnik GmbH. „Als Aussteller der ersten Stunde freuen wir uns darauf, die Kuteno in Bad Salzuflen weiter wachsen zu sehen. Sie überzeugt mit hoher Besucherqualität, direktem fachlichen Austausch und einer familiären Atmosphäre, die das Netzwerken erleichtert. Besonders die technischen Experten aus der Region, die wir auf anderen Messen so nicht erreichen, machen die Kuteno für uns wertvoll“, betont Horst-Werner Bremmer, Leitung Anwendungstechnische Beratung und Vertrieb. Umfassendes Rahmenprogramm Das Fachprogramm der Kuteno und KPA greift alle relevanten Themen der Kunststoffindustrie auf. In verschiedenen Themenblöcken erhalten die Besucher wertvolle Impulse zu Automatisierung, Nachhaltigkeit in der Kunststoffverarbeitung, KI und Digitalisierung, Kreislaufwirtschaft, Produktdesign sowie Nachwuchsgewinnung. KPA Kunststoff Produkte Aktuell 2025, 25.-26. Februar 2025, Ulm KPA Bad Salzuflen 2025 + Kuteno 2025, 13.-15. Mai 2025, Bad Salzuflen Weitere Informationen: www.kpa-messe.de, www.kuteno.de, www.easyfairs.com |
Easyfairs GmbH, Stuttgart
» insgesamt 12 News über "Easyfairs" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|