14.01.2008 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 (Entwurf): Umweltsimulation - Schadbegasung von Polymeren in Kombination mit Bewitterung Neben klimatischen Faktoren, wie Temperatur, relative Luftfeuchte, Niederschläge und Sonnenstrahlung beeinflussen Schadgase zusätzlich die atmosphärische Korrosion und Alterung von polymeren Werkstoffen. Dabei können sich bei der kombinierten Beanspruchung synergistische oder antagonistische Effekte ergeben. Zur Simulation des Schadgaseinflusses benutzt man die Methodik der Umweltsimulation. Die neue Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 beschreibt in allgemein gültiger Form Vorgehensweisen, um auf Grundlage von Vergleichen Empfehlungen für die Auswahl von Werkstoffen und deren Einsatz in Bauteilen im Hinblick auf die Langzeit- und Alterungsbeständigkeit zu geben. Untersuchungen an bestimmten Polymerwerkstoffen, wie Elastomeren, können zusätzliche Anforderungen benötigen, die in den Einzelanforderungen an diese Proben definiert werden sollten und in der Richtlinie nicht aufgeführt sind (z.B. mechanische Vorspannung oder Wechselbelastung). Herausgeber ist die Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN (www.krdl.de). Der Entwurf der Richtlinie VDI 3958 Blatt 11 ist ab Januar 2008 zum Preis von 38,90 € beim Beuth Verlag in Berlin erhältlich. Unter der Telefonnummer +49 (0)30 2601-2260 ist der Verlag erreichbar. Einsprüche können bis zum 30.04.2008 geltend gemacht werden. Onlinebestellungen sind unter www.vdi.de/richtlinien oder www.beuth.de möglich. |
Kommission Reinhaltung der Luft im VDI und DIN - Normenausschuss KRdL, Düsseldorf
» insgesamt 4 News über "KRdL" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|